Dies ist eine übersichtliche Zusammenfassung aller relevanten Heilwirkungen von Blättern, Blüten, Rinde oder Wurzeln von bei uns heimischen Bäumen. Es kommen nicht nur die bekannten Bäume darin vor wie Ahorn, Birke oder Buche, sondern auch selten behandelte wie Faulbaum, Goldregen oder Scheinakazie. Der Autor ist ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet und Autor zahlreicher botanischer Publikationen.
Autorentext
Markus Berger ist Ethnobotaniker und Ethnopharmakologe sowie freischaffender Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte bislang uber 700 Fachartikel, Aufsätze, Essays, Glossen und Rezensionen zur Pflanzenkunde in internationalen Magazinen und Zeitungen. Außerdem ist Berger Mitbegründer der Entheovision und Autor zahlreicher Bücher zu psychoaktiven Pflanzen und Substanzen.
Inhalt
Vorwort Einleitung Botanische Namensgebung und Klassifikation Bäume gegen Krankheiten? Arzneimittel selbst herstellen? Heilkräftige Bäume Ahorn (Feldahorn) - Acer campestre Apfel - Malus domestica Birke - Betula pendula Birne - Pyrus communis Buche - Fagus sylvatica Eberesche - Sorbus aucuparia Eibe - Taxus baccata Eiche - Quercus robur Erle - Alnus glutinosa Esche - Fraxinus excelsior, Fraxinus ornus Faulbaum - Rhamnus frangula Fichte - Picea abies Goldregen - Laburnum anagyroides Hainbuche - Carpinus betulus Kastanie - Castanea sativa Kiefer - Pinus sylvestris, Pinus mugo Kirsche - Prunus avium, Prunus cerasus Lärche - Larix decidua Lebensbaum - Thuja occidentalis Linde - Tilia cordata, Tilia platyphyllos Pappel - Populus nigra Pflaume - Prunus domestica Quitte - Cydonia oblonga Roßkastanie - Aesculus hippocastanum Scheinakazie - Robinia pseudoacacia Schlehe - Prunus spinosa Tanne - Abies alba Ulme - Ulmus minor Wacholder - Juniperus communis, Juniperus sabina Walnuß - Juglans regia Weide - Salix alba Weißdorn - Crataegus laevigata Exkurs: Medizinalbäume für die Heim- und Gartenkultur - Ein Überblick Literatur Danksagung Über den Autoren Bildnachweis Nützliche Adressen
Autorentext
Markus Berger ist Ethnobotaniker und Ethnopharmakologe sowie freischaffender Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte bislang uber 700 Fachartikel, Aufsätze, Essays, Glossen und Rezensionen zur Pflanzenkunde in internationalen Magazinen und Zeitungen. Außerdem ist Berger Mitbegründer der Entheovision und Autor zahlreicher Bücher zu psychoaktiven Pflanzen und Substanzen.
Inhalt
Vorwort Einleitung Botanische Namensgebung und Klassifikation Bäume gegen Krankheiten? Arzneimittel selbst herstellen? Heilkräftige Bäume Ahorn (Feldahorn) - Acer campestre Apfel - Malus domestica Birke - Betula pendula Birne - Pyrus communis Buche - Fagus sylvatica Eberesche - Sorbus aucuparia Eibe - Taxus baccata Eiche - Quercus robur Erle - Alnus glutinosa Esche - Fraxinus excelsior, Fraxinus ornus Faulbaum - Rhamnus frangula Fichte - Picea abies Goldregen - Laburnum anagyroides Hainbuche - Carpinus betulus Kastanie - Castanea sativa Kiefer - Pinus sylvestris, Pinus mugo Kirsche - Prunus avium, Prunus cerasus Lärche - Larix decidua Lebensbaum - Thuja occidentalis Linde - Tilia cordata, Tilia platyphyllos Pappel - Populus nigra Pflaume - Prunus domestica Quitte - Cydonia oblonga Roßkastanie - Aesculus hippocastanum Scheinakazie - Robinia pseudoacacia Schlehe - Prunus spinosa Tanne - Abies alba Ulme - Ulmus minor Wacholder - Juniperus communis, Juniperus sabina Walnuß - Juglans regia Weide - Salix alba Weißdorn - Crataegus laevigata Exkurs: Medizinalbäume für die Heim- und Gartenkultur - Ein Überblick Literatur Danksagung Über den Autoren Bildnachweis Nützliche Adressen
Titel
Von der Heilkraft der Bäume
Autor
EAN
9783890601571
ISBN
978-3-89060-157-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.12.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.61 MB
Anzahl Seiten
128
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.