Serbisch erscheint durch die scheinbar völlige Abwesenheit von Vokalen in vielen Wörtern als schwer zu erlernende Sprache. Doch wie Autor Markus Bingel sagt: Serbisch beißt nicht! Sein Kauderwelsch-Band bietet einen unkomplizierten Einstieg in die Sprache, in der sich viele Wörter für Deutschsprechende leicht erschließen: vemaina (Waschmaschine) oder bademantil (Bademantel) versteht man schließlich auf Anhieb. Serbisch zu lernen lohnt sich schon allein deshalb, dass man Ihnen mit Begeisterung begegnen wird, wenn Sie im Land erste Gehversuche im Serbischen unternehmen. Die Sprache öffnet Herzen und Türen der einheimischen Bevölkerung, und oft lernen Reisende ein Land erst so in allen Facetten kennen. Außerdem kann man sich mit Serbisch auch mühelos mit Montenegrinern, Bosniern und Kroaten verständigen. Und so versteht einen vielleicht nicht sveo vet (die ganze Welt), aber doch ein nicht eben kleiner Teil Südosteuropas.

Autorentext

Markus Bingel wurde 1986 in Freiburg im Breisgau geboren. Er studierte Geschichtswissenschaften und Soziologie in Bielefeld, Olsztyn (Polen) und Freiburg im Breisgau, wobei ein Fokus seines Studiums auf der Geschichte Jugoslawiens lag. Serbien bereist er seit Jahren gerne, wobei ihm insbesondere der Gegensatz zwischen der Metropole Belgrad und dem gemütlichen Novi Sad gefällt. Von ihm ist im Reise Know-How Verlag u.a. auch der CityTrip Belgrad/Novi Sad erschienen. Außerdem betreibt er den Reiseblog wildeast.blog, der sich auch Serbien widmet. Sein besonderer Dank gilt Jelena Wilke für ihre Unterstützung bei der Bearbeitung und Daniel Krasa für die Literaturempfehlungen.



Klappentext

Die Sprachführer der Kauderwelsch-Reihe orientieren sich am typischen Reisealltag und vermitteln auf anregende Weise das nötige Rüstzeug, um ohne lästige Büffelei möglichst schnell mit dem Sprechen beginnen zu können, wenn auch vielleicht nicht immer druckreif. Besonders hilfreich ist hierbei die Wort-für-Wort-Übersetzung, die es ermöglicht, mit einem Blick die Struktur und "Denkweise" der jeweiligen Sprache zu durchschauen.

Um Serbisch sprechen zu können, muss Arbeit investiert werden, die leider auch dieses Buch nicht ganz ersparen kann. Aber lassen Sie sich nicht abschrecken, sondern sprechen Sie so viel wie möglich. Nur so lernen Sie. Nur wer viel Kauderwelsch redet, lernt etwas dazu. Die besten und geduldigsten Lehrer werden Ihre Gastgeber in Serbien und Montenegro sein.

NEU: Jetzt mit Aussprachebeispielen! Benutzer eines Smartphones können sich ausgewählte Wörter, Sätze und Redewendungen aus dem Buch anhören.



Inhalt
1;Front Cover;1§2;Front Flap;2§3;Back Flap;3§4;Back Cover;4§5;Body;5§6;Copyright;6§7;Inhalt;10§8;Vorwort;12§9;Grammatik;25§10;Konversation;82§11;Anhang;158§12;Woerterliste Deutsch Serbisch;159§13;Woerterliste Serbisch Deutsch;169
Titel
Reise Know-How Sprachführer Serbisch - Wort für Wort
Untertitel
Kauderwelsch-Band 93
EAN
9783831742899
ISBN
978-3-8317-4289-9
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
12.02.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.94 MB
Anzahl Seiten
224
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
Auflage
Lesemotiv