Selbst unter Anwendung wissenschaftlich fundierter Verfahren der Eignungsdiagnostik kommt es durch soziale Interaktionsformen regelmäßig zu Urteilsvarianzen hinsichtlich der zu beurteilenden Führungskräfte. Mit systemischen Ansätzen können Personalberatungen ihre Klienten unterstützen, mit dem Phänomen der Urteilsvarianzen produktiv umzugehen.
Markus Böhler präsentiert mit seinem Konzept ein Leistungsangebot, mit dem sich die Personalberatung zu einer integrierten Beratung für die Führungsorganisation entwickeln kann und ihren Klienten einen deutlich größeren Mehrwert als bislang in der Begleitung von Veränderungsprozessen bieten kann.
Autorentext
Markus Böhler ist Absolvent des MBA-Studiengangs Systemische Organisationsentwicklung und Beratung an der Universität Augsburg und derzeit als Geschäftsführer einer Personalberatung tätig.
Zusammenfassung
Markus Böhler präsentiert mit seinem Konzept ein Leistungsangebot, mit dem sich die Personalberatung zu einer integrierten Beratung für die Führungsorganisation entwickeln kann und ihren Klienten einen deutlich größeren Mehrwert als bislang in der Begleitung von Veränderungsprozessen bieten kann.
Inhalt
Verfahren der Eignungsdiagnostik; Urteilsvarianzen in Interaktionssituationen; Personalberatung aus systemischer Perspektive; Das Konzept einer integrierten Personalberatung als eine Beratung für die Führungsorganisation; Das Leistungsangebot einer systemisch orientierten Personalberatung
Titel
Entwicklungspotenziale der Personalberatung
Untertitel
Ansätze aus der systemischen Organisationsentwicklung und Beratung
Autor
EAN
9783834961754
ISBN
978-3-8349-6175-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
19.03.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
124
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.