Bad Banks eine gute Lösung in übergreifenden Krisensituationen Bad Banks - umfassend beleuchtet aus finanzwissenschaftlicher, rechtlicher und operativ-geschäftsbezogener Sicht Fallstudie "Erste Abwicklungsanstalt" - wertvolles Erfahrungswissen aus erster Hand
Vorwort
Bad Banks - eine gute Lösung in übergreifenden Krisensituationen
Autorentext
Markus Bolder und Matthias Wargers sind Vorstandsmitglieder der Ersten Abwicklungsanstalt, Düsseldorf.
Klappentext
Modell Bad Bank: Hintergrund - Konzept Erfahrungen
Das Modell Bad Bank ist nicht neu, aber seit der Finanzkrise hat es nicht nur in Deutschland als Instrument der Bankenrettung enorm an Bedeutung gewonnen. Es geht um den Abbau milliardenschwerer zum Teil toxischer - Portfolios und häufig um Steuergelder. Sind Bad Banks wirklich schlechte Banken oder eine gute Lösung in Krisensituationen? Warum wurden sie geschaffen? Welche Arten von Bad Banks gibt es? Und worauf kommt es an, um die Modelle erfolgreich auf- und umzusetzen? Bisher fehlte eine fundierte, umfassende Darstellung des Themas, in der Öffentlichkeit ebenso wie beim Fachpublikum oder in der Wissenschaft. Dieser Sammelband schließt also eine Lücke. Fachleute, die den Aufbau der Ersten Abwicklungsanstalt aktiv begleitet haben, tragen ihre Erkenntnisse in diesem Praxisbericht zusammen: aus finanzwissenschaftlicher, juristischer ebenso wie aus geschäftsbezogener Sicht. Die Autoren liefern Fakten, die für eine zielgerichtete Debatte um Kosten und Nutzen für die Allgemeinheit wichtig sind.
Der Inhalt
* Alternative Konzepte zur Rettung angeschlagener Banken
* Gesetz und Recht - Was sind Abwicklungsanstalten?
* Treasury und Finanzierung
* Risikomanagement
* Vorgehen beim Abbau von Portfolios
* Rechnungslegung einer Abwicklungsanstalt
* Braucht eine Abwicklungsanstalt Öffentlichkeitsarbeit?
Die Herausgeber
Markus Bolder und Matthias Wargers sind Vorstandsmitglieder der Ersten Abwicklungsanstalt, Düsseldorf.
Inhalt
Alternative Konzepte zur Rettung angeschlagener Banken.-
Gesetz und Recht - Was sind Abwicklungsanstalten?.-
Treasury und Finanzierung.-
Risikomanagement.-
Vorgehen beim Abbau von Portfolios
Rechnungslegung einer Abwicklungsanstalt.-
Braucht eine Abwicklungsanstalt Öffentlichkeitsarbeit?.