Wenn es eng wird
Jeder von uns kann diese Worte mit Bedeutung füllen. Denn wir alle mussten wohl schon mehr oder weniger dramatische Engstellen in unseren Biografien durchleben. Ein tragischer Unfall, eine Naturkatastrophe oder einfach eine existenziell falsche Entscheidung - wer einen Schicksalsschlag erleidet, muss die Erfahrung machen, dass danach nichts mehr so ist wie vorher.
Im Mittelpunkt der acht Erzählungen, die Markus Bruckner in diesem Band vereint, stehen Menschen an den unterschiedlichsten persönlichen Wendepunkten. Es ist aufregend, wie sich die Betroffenen im Angesicht einschneidender Erlebnisse verändern und welche Wege sie einschlagen, um ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Die Frage, die sich immer wieder stellt, ist: Besitzen die Protagonisten ausreichend Mut und Fähigkeiten, um ihre Krisen zu überwinden?
Autorentext
Markus Bruckner:Dr.med Markus Bruckner wurde im Juli 1952 in Frankfurt Höchst geboren und wuchs in Frankfurt auf. Nach seinem Abiturstudierte er Humanmedizin an der Joh. Gutenberg-Universität in Mainz. Danach folgte seine Facharzt ausbildung zum Gynäkologen.Nach seiner Tätigkeit als Oberarzt an einer großen Frankfurter Klinik wechselte er in eigene Praxistätigkeit nach Friedrichsdorf im Taunus. Nach über dreißg Jahren Tätigkeit in eigener Praxis ging er 2015 in den Ruhestand. 2017 veröffentlicht er seinen ersten Roman mit dem Titel: "Im Nadelöhr ein Kamel". Die Sammlung seiner besten Erzählungen unter demTitel: "Wenn es eng wird" ist sein zweites Buch.Markus Bruckner ist verwitwet und Vater von drei inzwischen erwachsenen Töchtern.