Die Sportpädagogik und -psychologie gehören im Fach Sportwissenschaft zu den zentralen Lehrbereichen. Während die Sportpsychologie ihren Fokus auf psychologische Aspekte des Leistungs-, Freizeit- und Gesundheitssports richtet, steht in der Sportpädagogik die Beziehung zwischen Sport und Erziehung im Vordergrund. Häufig wird die psychologische Seite der Erziehung dabei nur bruchstückhaft beleuchtet. Dieses Buch schließt diese Lücke, indem systematisch Einblicke in psychologische Prozesse geboten werden, die das Lernen und Leisten von Schülern im Sportunterricht beeinflussen. Das Lehrbuch richtet sich an (zukünftige) Sportlehrpersonen. Es eignet sich aber auch für Personen, die aus Eigeninitiative mehr über die psychologischen Prozesse erfahren möchten, die sich in Erziehungssituationen im Sport abspielen (also auch Trainer, Betreuer und Eltern). Aufbauend auf der Frage, was Schüler zum Sporttreiben motiviert, werden Überlegungen angestellt, wie der Unterricht möglichst optimal gestaltet werden kann, um bei Jungen und Mädchen oder leistungsstarken und -schwachen Heranwachsenden gleichermaßen zum Aufbau eines aktiven körperlich Lebensstils und zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit beizutragen.
PD Dr. phil. Markus Gerber ist habilitierter Sportwissenschaftler und stellvertretender Leiter der Abteilung Sportwissenschaft am Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel. In seiner Forschung beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit dem Einfluss körperlicher Aktivität auf die Stress-Gesundheits-Beziehung sowie mit den Themen Motivation, Volition, Schlaf, Selbstkontrolle, mentale Toughness und Bewegungsförderung.
Autorentext
PD Dr. phil. Markus Gerber ist habilitierter Sportwissenschaftler und stellvertretender Leiter der Abteilung Sportwissenschaft am Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel. In seiner Forschung beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit dem Einfluss körperlicher Aktivität auf die Stress-Gesundheits-Beziehung sowie mit den Themen Motivation, Volition, Schlaf, Selbstkontrolle, mentale Toughness und Bewegungsförderung.
PD Dr. phil. Markus Gerber ist habilitierter Sportwissenschaftler und stellvertretender Leiter der Abteilung Sportwissenschaft am Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel. In seiner Forschung beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit dem Einfluss körperlicher Aktivität auf die Stress-Gesundheits-Beziehung sowie mit den Themen Motivation, Volition, Schlaf, Selbstkontrolle, mentale Toughness und Bewegungsförderung.
Autorentext
PD Dr. phil. Markus Gerber ist habilitierter Sportwissenschaftler und stellvertretender Leiter der Abteilung Sportwissenschaft am Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel. In seiner Forschung beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit dem Einfluss körperlicher Aktivität auf die Stress-Gesundheits-Beziehung sowie mit den Themen Motivation, Volition, Schlaf, Selbstkontrolle, mentale Toughness und Bewegungsförderung.
Titel
Pädagogische Psychologie im Sportunterricht
Untertitel
Ein Lehrbuch in 14 Lektionen
Autor
EAN
9783840311611
ISBN
978-3-8403-1161-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
23.11.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.21 MB
Anzahl Seiten
392
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.