Sie möchten Ihre Internet-Präsenz ohne HTML- und Programmierkenntnisse verwalten? Alle Mitarbeiter sollen sich inhaltlich an Ihrem Internet-Auftritt beteiligen? Sie planen die Einführung eines Intranet-Portals in Ihrem Unternehmen? Ihre Kunden und Partner sollen eigene Extranet-Bereiche nutzen können? Möglichst kostenlos? Anpassbar? Für Sie ist dieses Buch geschrieben. Es behandelt alle Aspekte des weit verbreiteten Open Source Content Management Systems "PostNuke". Anhand praktischer Beispiele werden die Installation, Konfiguration und die Anwendung von Internet-Auftritten, Intranet-Portalen und Extranets mit PostNuke erläutert. Auch die Erweiterung und Anpassung des Content Management Systems wird ausführlich behandelt auf externe Module gehen die Autoren genau so ein wie auf die PostNuke API, welche die Programmierung eigener Blöcke und Module in PHP ermöglicht.



Einführung in das Content Management System PostNuke Praktischer Leitfaden für Aufbau und Betrieb eines Internet-, Extranet- und Intranet-Auftritts mit PostNuke Mit zahlreichen praktischen Tipps zur Entwicklung und Administration Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Markus Gossmer studierte Informatik an der Universität Stuttgart. Während seines Studiums war er als Software-Entwickler, später als Manager einer Software-Entwicklungsabteilung tätig. Der Spezialist im Bereich Internet-Technologien und Telekommunikation ist heute selbständiger Unternehmer. Die Mitautoren dieses Buches sind seine langjährigen Kollegen.

Nach seinem Abschluss zum Staatl. gepr. Informatiker ist Andreas Schauperl heute als Software-Entwickler tätig und betreut unter anderem eine PostNuke-Seite.

Michael Nagy war während seines Informatik-Studiums als Web-Admin tätig. Neben seiner Tätigkeit als Software-Entwickler administriert und programmiert er heute diverse PostNuke-Seiten.

Michael Schumacher ist Student der Informatik an der Universität Stuttgart und beteiligt sich an der Konzeption von PostNuke-Seiten.



Inhalt
Praxis.- Was ist PostNuke?.- Installation einer Webserver-Umgebung.- Die PostNuke-Installation.- Umgang mit PostNuke.- Konzepte.- Sicherheit.- Blöcke.- Module.- Xanthia-Themes.- Die PostNuke-Verzeichnisstruktur.- Datenbank-Tabellen einer PostNuke-Installation.- Multisites.- Troubleshooting, Backup und Recovery.- pnmini.- Performance & Tuning.- Das PostNuke-CVS.- Sprachpakete und Sprachentabelle.- Tipps & Tricks zu PostNuke.- Programmierung.- Die PostNuke-Programmierung.- Smarty.- Die PostNuke-API.- PostNuke 0.760.- Begriffe.- Links.
Titel
Das PostNuke Kompendium
Untertitel
Internet-, Intranet- und Extranet-Portale erstellen und verwalten
EAN
9783540274957
ISBN
978-3-540-27495-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
02.11.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
355
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Auflage
2005
Lesemotiv