Dieses Buch wirft einen Blick auf die Verbindung zwischen Digitalisierung und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Es erkundet die vielfältigen Wege, auf denen digitale Technologien dazu beitragen können, die UN-Ziele zu erreichen von der Bekämpfung von Armut und Hunger bis hin zur Förderung von Geschlechtergleichstellung und nachhaltigen Städten. Inspirierende Fallstudien zeigen, wie Unternehmen weltweit bereits erfolgreich Technologien für das Gemeinwohl einsetzen, konkrete Beispiele veranschaulichen die Inhalte. Kritische Fragen regen eine ausgewogene Diskussion über die Herausforderungen und ethischen Aspekte der Technologienutzung für nachhaltige Entwicklung an. Wie können wir sicherstellen, dass technologische Fortschritte inklusiv und für alle zugänglich sind? Welche Risiken birgt die Digitalisierung für Umwelt und Gesellschaft?



Zeigt, wie Unternehmen digitale Lösungen erfolgreich für nachhaltige Entwicklung umsetzen Fördert eine reflektierte Diskussion über soziale Verantwortung Ganzheitlicher Blick auf alle SDGs

Autorentext

Prof. Dr. Markus H. Dahm lehrt und forscht an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Hamburg und ist Organisations- und Strategieberater für Digitale Transformation und Nachhaltigkeit.



Inhalt

Einleitung.- Digitalisierung als Instrument für nachhaltige Entwicklung.- Wirkung der Digitaltechnologien Praxisbeispiele.- Bewertung der Praxisbeispiele.- Fazit und ein Blick in die Zukunft.- Was gibt es zu tun 10 Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Regierungen und internationale Organisationen.

Titel
Digitale Lösungen für eine nachhaltige Zukunft
Untertitel
Wie Digitalisierung bei der Erreichung der SDGs helfen kann
EAN
9783658445898
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.04.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
52
Lesemotiv