Dieses essential beleuchtet die entscheidende Rolle, die Schlaf bezüglich der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden einnimmt, und zeigt, wie Verantwortliche eine gesunde Schlafkultur als Schlüsselfaktor für unternehmerischen Erfolg etablieren können. Zahlreiche Studien zeigen die Zusammenhänge zwischen Schlaf und Leistungsstärke auf und wie sich erholsamer Schlaf auf Wohlbefinden, Produktivität sowie Kreativität auswirken kann ein bislang völlig unterschätzter Faktor in der Unternehmensführung.

Unternehmenslenker und Verantwortliche im Betrieblichen Gesundheitsmanagement müssen diesen Kontext erkennen und wirksame Strategien und Maßnahmen entwickeln, die die Schlafgesundheit von Mitarbeitenden fördern.

Der Autor liefert dazu konkrete Handlungsempfehlungen und zeigt auf, wie Unternehmen Schritt für Schritt ein nachhaltiges Schlafmanagement für ihre Mitarbeitenden entwickeln können um damit dem Unternehmen zu mehr Erfolg zu verhelfen.



So verbessern Unternehmen die Schlafperformance von Mitarbeitenden Mehr Wohlbefinden, Produktivität und Kreativität: Schritt für Schritt zu einem nachhaltigem Schlafmanagement Konkrete Handlungsempfehlungen sowie Best Practices

Autorentext

Markus Kamps ist renommierter Keynote Speaker, Schlafexperte, Schlafcoach sowie geprüfter Präventologe mit Fachrichtung Schlaf- und Stressberatung. Er berät und betreut Sportler, Einzelpersonen und Unternehmen durch Vorträge, Workshops und Schlafcoaching.



Inhalt

Die Bedeutung von Schlaf für die Leistungsfähigkeit im Unternehmenskontext.- Strategien zur Förderung einer gesunden Schlafkultur: Mitarbeitende sensibilisieren, Arbeitsmodelle anpassen und Arbeitsplätze optimieren.- Die Umsetzung: Empfehlungen und Handlungsimpulse für das betriebliche Schlafmanagements.

Titel
Gut schlafen, besser arbeiten: Schlaf als Erfolgsfaktor von Unternehmen
Untertitel
Leistungsstarke und produktive Mitarbeiter durch Schlafmanagement
EAN
9783658473198
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
24.03.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
64
Lesemotiv