This dissertation deals with competing public takeover bids under the German Takeover Act. It systematically analyzes both the legal and the economic aspects of rivaling takeover bids. The author tries to outline the legal framework for competing bidders and also covers corporate and insider trading law aspects.
Autorentext
Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre; 2008 Diplomkaufmann; 2010 Zweites Staatsexamen; 2014 Promotion; 2010 - 14 Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Tübingen und in einer internationalen Wirtschaftskanzlei; derzeit Rechtsanwalt.
Zusammenfassung
Angebote konkurrierender Bieter gelten als 'das' Instrument zur Abwehr feindlicher Übernahmeangebote. Markus Martin analysiert erstmals und umfassend die Rechtsstellung des konkurrierenden Bieters bei öffentlichen Übernahmeangeboten. Ausgehend von der Darstellung der Bieterwettkämpfe der Vergangenheit folgt ein Überblick über den Regelungsrahmen im Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz. Er untersucht die ökonomische Kritik an einem konkurrenzfördernden Regelungsansatz und versucht, den Begriff des konkurrierenden Bieters näher zu definieren. Der Autor behandelt chronologisch die verschiedenen Verhaltensanforderungen, denen sich ein konkurrierender Bieter innerhalb und außerhalb des WpÜG zu stellen hat. Neben der Frage der Notwendigkeit einer Due Diligence-Prüfung vor der Angebotsentscheidung finden dabei auch wertpapierhandelsrechtliche Verhaltensanforderungen Berücksichtigung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den Rechtsfragen des Bieterwettkampfes selbst. Dazu werden innovative Reformvorschläge unterbreitet.
Autorentext
Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre; 2008 Diplomkaufmann; 2010 Zweites Staatsexamen; 2014 Promotion; 2010 - 14 Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Tübingen und in einer internationalen Wirtschaftskanzlei; derzeit Rechtsanwalt.
Zusammenfassung
Angebote konkurrierender Bieter gelten als 'das' Instrument zur Abwehr feindlicher Übernahmeangebote. Markus Martin analysiert erstmals und umfassend die Rechtsstellung des konkurrierenden Bieters bei öffentlichen Übernahmeangeboten. Ausgehend von der Darstellung der Bieterwettkämpfe der Vergangenheit folgt ein Überblick über den Regelungsrahmen im Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz. Er untersucht die ökonomische Kritik an einem konkurrenzfördernden Regelungsansatz und versucht, den Begriff des konkurrierenden Bieters näher zu definieren. Der Autor behandelt chronologisch die verschiedenen Verhaltensanforderungen, denen sich ein konkurrierender Bieter innerhalb und außerhalb des WpÜG zu stellen hat. Neben der Frage der Notwendigkeit einer Due Diligence-Prüfung vor der Angebotsentscheidung finden dabei auch wertpapierhandelsrechtliche Verhaltensanforderungen Berücksichtigung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den Rechtsfragen des Bieterwettkampfes selbst. Dazu werden innovative Reformvorschläge unterbreitet.
Titel
Der konkurrierende Bieter bei öffentlichen Übernahmeangeboten
Autor
EAN
9783161588198
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.37 MB
Anzahl Seiten
310
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.