Autorentext
Prof. Dr. Markus M. Metka ist Anti-Aging-Mediziner der ersten Stunde. Als Gynäkologe und Hormonexperte beschäftigte
er sich schon früh mit den epigenetischen Faktoren der Altersprävention, aus denen er die "fünf Säulen der Anti-Aging-Medizin" ableitete.
Neben einer Vielzahl an wissenschaftlichen Publikationen ist der Präsident der österreichischen Anti-Aging-Gesellschaft auch Autor von mehr als zwei Dutzend Sachbüchern zu den Themen Gesundheit und Anti-Aging.
Klappentext
Sündhaft 100 werden
Vor 1800 Jahren entwickelten Eremiten in der ägyptischen Wüste in Selbstbeobachtung einen fast universellen Lasterkatalog, der später als die "sieben Todsünden" kirchliche Karriere machte.
Nun beschäftigt sich der Hormon- und Anti-Aging-Spezialist Markus Metka unter dem Aspekt der Präventions- und Anti-Aging-Medizin mit diesen menschlichen und allzu menschlichen Verhaltensweisen. Anders als die Kirchenväter lässt er aber den moralischen Zeigefinger weg und zeigt, dass sich hinter Stolz, Habgier, Neid, Wollust, Zorn, Völlerei und Trägheit unser evolutionäres Erbe, Vitalität und Lebendigkeit verbergen.
Das Wechselspiel von Körper und Psyche, untersucht in Hirnforschung, Pychosomatik und Psychoneuroimmunologie, zeigt freilich auch eines: Die Dosis macht das Gift. Auf der Suche nach Erfolg, Liebe, Lust und Leidenschaft warten immer wieder gefährliche Passagen. Sie können einher gehen mit chronischem Stress, Angstzuständen und Suchtverhalten. Wer sich viel und falsch vergleicht, den "zerfrisst" der Neid, wer aus Geltungssucht oder Habgier in den Cäsarenwahn verfällt, kann im frühen Tod enden. Die Wolllust, falsch verstanden, führt zu zwanghafter Sexsucht, Völlerei und Trägheit kann das Leben zum Dasein als Couchpotato und Diabetes-Hochrisikopatient engführen. In "Sündhaft gesund" zeigt der Anti-Aging-Experte nun, wie wir diese Risken ohne asketische Lebensweise umschiffen und dennoch glücklich 100plus werden können.
Inhalt
Vorwort Warum Anti-Aging der Seele wichtig ist Zur Biologie der Sunde Wie spätantike Hippies die Sunde erfanden VÖLLEREI Silent Inflammation das stille Entzundungsaltern Eat food, not too much, mostly plants Gesunder Genuss tödliche Sucht Alkohol-Sucht: Das Orpheus-Prinzip WOLLUST Verhaltenssuchte die stofflosen Suchte TRÄGHEIT Bewegen statt beten ZORN Wie man Stress abbaut HABGIER Geld als Glucks- und Unglucksfaktor NEID Warum wir leichte Beute fur die Sunde sind Schöne Engel hässliche Teufel Kleine Dämonenkunde HOCHMUT Hochmut als Pro-Aging-Faktor UND WAS JETZT? Literaturverzeichnis Zum Autor