Autorentext
Markus Mörsdorf, Jahrgang 1970, ist ein Kind der Großregion. Familie, Freunde, Ausbildung und Beruf verbinden den gebürtigen Saarländer eng mit Frankreich und Luxemburg. Schon früh führten ihn Ausflüge auf alle Seiten der zahlreichen Grenzen seiner Heimat. Nach dem Abitur arbeitete er in einem Hotel im südfranzösischen Agde und besuchte die Sprachschule von Annecy in den französischen Alpen. Es folgten das Studium der Germanistik, Theologie/Ethik und Politikwissenschaften und danach die Arbeit als Lehrer. Häufig und gerne unternimmt er mit Schülerinnen und Schülern Exkursionen nach Frankreich, Luxemburg und Belgien, um Sprache, Kultur und Politik im direkten Kontakt mit den Menschen zu vermitteln.
Das vorliegende Reisehandbuch stellt seine Heimatregion vor, die er nicht in drei Länder geteilt versteht, sondern als Einheit sieht. Bei der Erarbeitung machte er bereichernde Erfahrungen, lernte engagierte Luxemburgerinnen, Lothringer und Saarländer kennen, ließ eine ganze Menge Schweiß auf Wanderungen und anspruchsvollen Radtouren und fand so manch unbekannten Ort der Entspannung und Inspiration. Neben "Saar-Lor-Lux" sind im REISE KNOW-HOW Verlag von ihm "Soul Places Frankreich" (2023), das Reisehandbuch "Nordfrankreich" (2024) und "Soul Places Belgien" (2024) erschienen.
Zusammenfassung
Saarland, Lothringen und Luxemburg - wo sonst, wenn nicht hier, wo an den Landergrenzen von Frankreich, Luxemburg, Deutschland und Belgien verschiedene Kulturen und Sprachen aufeinander treffen, lasst es sich vielfaltig reisen? Das Dreilandereck mit dem sudlichen Zipfel Belgiens ist gepragt von Kohle, Eisen und Minette. Es ist aber auch eine Region urwuchsiger Walder und abenteuerlicher Felsen, idyllischer Flusse und Seen und aussichtsreicher Hohen. Und nicht zuletzt ist es eine Region voller Zeugnisse uber die wechselvolle Geschichte zwischen Deutschland und Frankreich. Autor Markus Mrsdorf fhrt die Leser vom Saarland aus nach Lothringen und ins krumme Elsass, vom Sden Luxemburgs in den sdstlichen Zipfel Belgiens und hinein in den Alltag, der hier Europa heit. Er zeigt die Festungen des Sonnenknigs Saarlouis und Longwy, glserne Fahrsthle in Ltzebuerg und Weinhnge an der Mosel. Das Reisehandbuch steckt dabei voller Geheimtipps fr die Groregion und zeigt nicht nur reizvolle Stdte und Landschaften auf, sondern ldt auch zu spannenden Grenzerfahrungen, Wanderungen und Radtouren ein und wandelt dabei auf oft noch weitgehend unentdeckten Pfaden. Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer bersichtskarte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Natrlich enthlt der Reisefhrer die bewhrten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich bersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresbersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschlge und persnliche Top-Tipps des Autor. Viele spezielle Infos, beispielsweise zur Anreise und zu den vielfltigen Mglichkeiten an Aktivitten, sind hilfreiche Planungshelfer.