Die berufliche Bildung orientiert sich zunehmend an Geschäftsprozessen. Weil es vielen Schülern schwer fällt, sich solche Geschäftsprozesse zu erschließen, lernen sie die Methode Flussdiagramm. Denn mit Hilfe dieser Methode können sie schnell ein organisationsübergreifendes Verständnis für Prozesse und die daran beteiligten Organisationseinheiten gewinnen. Ein entsprechendes Lehr-Lern-Szenario für den Präsenzunterricht an kaufmännischen Berufsschulen wird im ersten Teil dieser Arbeit skizziert. Neben Hintergrundinformationen und Hinweisen für die Durchführung der Reihe bietet diese Arbeit im Anhang ergänzende Materialien und Aufgaben mit Lösungen. Weil die Schüler im Präsenzunterricht zwar viele fachliche und methodische Kompetenzen erwerben, ihre personalen Kompetenzen aber weniger entwickeln, wird im zweiten Teil dieser Arbeit untersucht, ob ihnen durch das Lernen in einer Learning-Community in einem Weblog zusätzliche Lernchancen im Bereich ihrer personalen Kompetenzen eröffnet werden können. Auf Basis der Fachliteratur wird ein geeignetes E-Learning-Szenario mit dem Präsenzunterricht verknüpft. Abschließend thematisiert die Arbeit Probleme bei der Implementierung von E-Learning in den Schulalltag.



Autorentext
Markus Niederastroth, Jahrgang 1968, ist Diplom-Kaufmann und arbeitet als Studienrat am Ludwig-Erhard-Berufskolleg der Bundesstadt Bonn. Er hat die Befähigung zum Lehramt für die Sekundarstufe II in den Fächern Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Absatz und Marketing. Neue Medien bilden seit vielen Jahren einen festen Bestandteil seines Unterrichts. Projektarbeiten wurden 2006 von Schulen ans Netz, 2009 vom eco Verband der deutschen Internetwirtschaft und 2011 von der Gesellschaft für Informatik ausgezeichnet. Darüber hinaus arbeitet Herr Niederastroth an der Webseite Ethos mit, die 2012 den Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik in der Kategorie Schul- und Lehrbuchprojekte'' erhielt.An der FernUniversität in Hagen führt Herr Niederastroth im Master Bildung und Medien - eEducation seine praktischen Erfahrungen mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammen. Ein Ergebnis dieses Prozesses ist die vorliegende Arbeit, die 2013 für den Lehrstuhl Berufs- und Wirtschaftspädagogik entstand.
Titel
Flussdiagramm: Blended Learning in einer Learning-Community im Weblog
EAN
9783955493936
ISBN
978-3-95549-393-6
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.07.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.1 MB
Anzahl Seiten
76
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch