Markus Öhler zeigt die große Bedeutung des Barnabas für die Entwicklung des frühen Christentums und die besondere Weise der Rezeption dieser Figur in der Apostelgeschichte auf. Historisch erweist sich Barnabas als Bindeglied zwischen dem toratreuen Christentum Jerusalemer Provenienz und dem heidenmissionarisch orientierten Christentum Antiochiens. Für die Mission im Süden Kleinasiens war er die entscheidende Gestalt und wirkte so auch als Patron des Paulus, der sich jedoch später von ihm löste. Lukas zeichnet in der Apostelgeschichte ein differenziertes Porträt des Barnabas, stellt ihn freilich auch deutlich in den Schatten des Paulus. Die Untersuchung von Markus Öhler stellt hingegen den großen Stellenwert des zypriotischen Leviten für das Urchristentum dar.
Autorentext
is Professor for New Testament at the University of Vienna.
Autorentext
is Professor for New Testament at the University of Vienna.
Titel
Barnabas
Untertitel
Die historische Person und ihre Rezeption in der Apostelgeschichte
Autor
EAN
9783161572593
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.12.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
566
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.