Indizes bereiten Dir Angst und Schrecken? Integration in krummlinigen Koordinaten ist für Dich ein Buch mit sieben Siegeln? Und was der Satz von Stokes Dir für die Elektrodynamik sagen möchte, ist Dir ein Rätsel? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Dein Studium! Die Lerninhalte werden motivierend eingeführt und anhand zahlreicher und unterhaltsamer Beispiele demonstriert. Dabei ist das Buch sich nicht zu fein, Dich auf Fallen und nützliche Tricks hinzuweisen. Wichtige Rechnungen werden komplett ausgeschrieben und auf mathematische Beweise bewusst verzichtet. Zum Inhalt: Es werden zunächst die wesentlichen Rechentechniken für die ersten zwei Semester bereitgestellt (Vektoren, Matrizen, komplexe Zahlen, Ableitungen, Integrale, Differentialgleichungen, Fourierentwicklung) und anschließend in der Mechanik und Elektrodynamik angewendet. Am Ende jedes Abschnitts gibt es für Dich einen Spickzettel, auf dem alle wesentlichen Formeln und Zusammenhänge zusammengefasst sind. Dies gibt einerseits einen guten Überblick der Thematik und erleichtert Dir andererseits den Schnelleinstieg vor den Prüfungen. Anhand zweier Übungsklausuren mit Lösungen kannst Du Dich und Dein Wissen abschließend testen.

Dieses Tutorium in Buchform erklärt die mathematischen Grundlagen und die physikalische Rechenmethoden im Zusammenhang. Dieses Buch hilft über die Hürden in den ersten Semestern des Physikstudiums. Der Autor verzichtet auf unnötig komplizierte Darstellungen, arbeitet das Wesentliche heraus und stellt eine Zusammenfassung der wichtigsten Beziehungen an das Ende jedes Abschnitts ("Spickzettel"). Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Markus Otto wurde 1982 in Hildesheim geboren und studierte von 2002 bis 2008 Physik an der Leibniz Universität Hannover. Seit Ende 2008 schreibt er seine Doktorarbeit am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover. Er hat viele Tutorien zu Rechenmethoden der Physik geleitet.



Inhalt
1 Vektorrechnung.- 2 Lineare Algebra-.- 3 Rechnen mit Indizes.- 4 Differentialrechnung.- 5 Integration.- 6 Bahnkurven.- 7 Gewöhnliche Differentialgleichungen.- 8 Komplexe Zahlen.- 9 Vektoranalysis.- 10 Fourier-Analysis.- 11 Partielle Differentialgleichungen.- 12 Klassische Mechanik.- 13 Elektrodynamik.
Titel
Rechenmethoden für Studierende der Physik im ersten Jahr
EAN
9783827424563
ISBN
978-3-8274-2456-3
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.12.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
380
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011.
Lesemotiv