Die politischen Probleme und die Probleme in der Politik scheinen immer komplexer zu werden, immer neue Höhen erklimmen zu müssen. Es wird so unweigerlich nach Reduktion dieser Komplexität gefahndet. Was dabei aber nicht bedacht wird, ist die Begrenzheit des Wissenschaftlers wie auch des Politikers. Dieser wichtigen Veröffentlichung geht es als Einführung in die Politik(wissenschaft) nicht um die Wiedergabe des Bestandes einer Disziplin, sondern um einen neuen Zugang zur Materie.

Klappentext

Die politischen "Probleme" und die Probleme in der Politik scheinen immer "komplexer" zu werden, immer neue Höhen erklimmen zu müssen. Es wird so unweigerlich nach Reduktion dieser Komplexität gefahndet. Was dabei aber nicht bedacht wird, ist die Begrenzheit des Wissenschaftlers wie auch des Politikers. Dieser wichtigen Veröffentlichung geht es als "Einführung in die Politik(wissenschaft)" nicht um die Wiedergabe des Bestandes einer Disziplin, sondern um einen neuen Zugang zur Materie.



Inhalt
1 BEGRENZTHEIT 2 WAS - WIE 3 WERTE 4 ANGST 5 SELBST?SEIN 6 HALTUNG 7 ZUSAMMENFASSUNG: "POLITIKVERSTÄNDNIS" Um was es (politisch) eigentlich geht ... LITERATUR (verwendete und weiterführende) ANHANG Nachbemerkung Der Autor
Titel
Politik ist einfach!
Untertitel
Von der (Un)Menschlichkeit der Politik(wissenschaft) - Eine andere Einführung in die Politik(wissenschaft)
EAN
9783869458700
ISBN
978-3-86945-870-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.02.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.13 MB
Anzahl Seiten
120
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv