Autorentext
Dr. Markus Robak ist seit 2009 Juniorpartner der Kanzlei JONAS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln. Zuvor war Dr. Markus Robak Syndikusanwalt und Datenschutzbeauftragter im Justiziariat des Deutschlandradio Körperschaft des öffentlichen Rechts, Köln (2007 bis 2009) sowie Syndikusanwalt in der Rechtsabteilung der Axel Springer AG, Berlin (2005 - 2007). Seine berufliche Karriere begann Dr. Markus Robak als Rechtsanwalt in der Sozietät Linklaters, Köln (2003 - 2005). Dr. Markus Robak verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Markenund Wettbewerbsrecht, Presse-, Medien-, Datenschutz- und Urheberrecht. Zudem ist Dr. Markus Robak Rechtsexperte im Bereich des Social-Media-Marketings. Dr. Markus Robak ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Dr. Nils Weber ist Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer der JONAS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Seine Spezialgebiete sind das Wettbewerbs-, Marken-, Patent-, Internetund Prozessrecht. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes und hält regelmäßig Vorträge zu Themen aus diesem Rechtsgebiet. Vor seiner Tätigkeit bei JONAS war er als Richter beim Landgericht Bonn und in einer großen internationalen Kanzlei tätig.
Zusammenfassung
Social Media eroffnen Unternehmen ein enormes Werbe- und PR-Potential; vollig neueKommunikationsformen drngen ins Netz. Doch ebenso umfangreich wie die Mglichkeiten sind auch die Rechtsfragen, die das SocialWeb aufwirft. Die Anonymitt und die Vielzahl der Akteure, die weltweite Abrufbarkeit, dieunkontrollierte Kombination und Verbreitung der Inhalte sowie die Verbindung von Privatemund Kommerziellem sind in dieser Form beispiellos. Doch wem gehren die Inhalte? Wer ist fr etwaige Rechtsverletzungen verantwortlich?Welches Recht ist anwendbar? Welche datenschutzrechtlichen Auswirkungen haben dieangewandten Verknpfungstechniken?Diese und weitere Fragen werden in dem Buch aus der Reihe "e;scm kompakt"e; von Dr. Markus Robak und Dr. Nils Weber geklrt.
Inhalt
Einleitung Die Nutzungsbedingungen der Social Media Marken und Namensrechte Impressumspflicht Datenschutzrecht Urheberrecht Markenrecht Wettbewerbsrecht Presse- und Äußerungsrecht Allgemeine Haftungsfragen Social Media Guidelines im Betrieb Abwehr rechtsverletzender Darstellungen