Antike römische Wirtschaftsgeschichte ist heute oft gleichzusetzen mit einer Debatte über Wirtschaftssysteme und volkswirtschaftliche Aspekte dieser Zeit. Zu römischer Zeit selbst existierte ein Begriff von Wirtschaft in dem uns geläufigen Verständnis nicht. Eine umfassende Analyse und Darstellung des betriebswirtschaftlichen Denkens und entsprechender Praktiken im Handeln des einzelnen Wirtschaftsakteurs fehlte bisher. Markus Sachs schließt diese Lücke. Vorhandene Analysen beleuchteten bisher Einzelaspekte, die aber nicht zu einem Gesamtbild zusammengefügt wurden. Ausgehend von den Schriften der römischen Agrarautoren untersucht Markus Sachs Kompetenzen wie Unternehmertum, die Führung eines dauerhaften Betriebs, die Umsetzung von Einzelvorhaben, Personalführung, Wachstumsstrategien, Transformationsdenken, Entscheidungsfindung und Beratung. Nach einer Einordnung dieser Begriffe und der erarbeiteten Ergebnisse in die römische Gedankenwelt und Wirtschaftskultur gleicht der Autor diese mit archäologischen, juristischen, epigraphischen und papyrologischen Belegen ab. Diese konzentrieren sich soweit möglich auf den römischen und italischen Raum. Der interdisziplinäre Ansatz spricht Althistoriker sowie geschichtlich interessierte Wirtschaftswissenschaftler gleichermaßen an, und das Buch gibt einen umfassenden und lebendigen Überblick über das Wirtschaften in der römischen Antike.
Titel
Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln im antiken Rom
Untertitel
Altertumskundliche Abhandlungen
Autor
EAN
9783447392921
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
03.08.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
344
Größe
H24mm x B17mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.