Was sind Voraussetzungen für ein gelingendes gesellschaftliches Miteinander? Wie lassen sich soziale Konflikte überwinden und Gerechtigkeit herstellen? Diese und viele weitere soziale Fragen behandelt die Katholische Soziallehre. Sie gibt dazu kein starres Programm vor, schon gar keine parteipolitische Agenda. Aber sie bietet grundlegende Orientierungen für die Praxis in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Diesen vielseitigen, doch oft vergessenen sozialen Kompass möchte Markus Schlagnitweit aus seiner langjährigen Erfahrung in der sozialen und politischen Erwachsenenbildung neu ans Licht heben. Seine kompakte Einführung vereint die Darstellung der klassischen Prinzipien der Katholischen Soziallehre mit einem Überblick über ihre Geschichte bis hin zu ihren neuesten Entwicklungen.
Autorentext
Markus Schlagnitweit, geb. 1962 in Linz, studierte Theologie in Linz, Innsbruck und Rom. Priesterweihe 1989, Promotion in Sozialwissenschaften 1995. Von 20052013 Mitarbeiter und Direktor der Katholischen Sozialakademie Österreichs (ksoe), seit 2020 wieder deren Leiter.
Autorentext
Markus Schlagnitweit, geb. 1962 in Linz, studierte Theologie in Linz, Innsbruck und Rom. Priesterweihe 1989, Promotion in Sozialwissenschaften 1995. Von 20052013 Mitarbeiter und Direktor der Katholischen Sozialakademie Österreichs (ksoe), seit 2020 wieder deren Leiter.
Titel
Einführung in die Katholische Soziallehre
Untertitel
Kompass für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Autor
EAN
9783451824289
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.57 MB
Anzahl Seiten
144
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.