Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kunsthistorisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Elbphilharmonie in Hamburg, der neue Tiefbahnhof in Stuttgart, oder der neue Flughafen Berlin-Brandenburg - sie alle sind Großprojekte, die mit gewissen Problemen zu kämpfen haben: zu hohe Kosten, nicht ausreichende Sicherheitsbestimmungen, Bauverzögerungen, Unmut in der Bevölkerung. Der zwischen 1866 und 1883 errichtete Justizpalast von Brüssel war zu damaliger Zeit ein ebensolches Großprojekt. Nach einem kurzen Porträt über den Architekten, Joseph Poelaert und einer groben Analyse der Situation in Brüssel Mitte des 19. Jahrhunderts folgt das Kernthema der Arbeit, die Betrachtung des Bauwerks an sich. Neben dem architektonischen Aufbau des Justizpalastes wird auf einige wichtige Werke der künstlerischen Ausgestaltung des Gebäudes eingegangen. Eine Bewertung des Gesamtzusammenhanges bildet den Abschluss.
Titel
Der Justizpalast von Brüssel
Autor
EAN
9783656919551
ISBN
978-3-656-91955-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.03.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
21.06 MB
Anzahl Seiten
68
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.