Sicher durch die mündliche Prüfung Die "In Frage und Antwort"-Reihe steht für die effiziente Vorbereitung auf mündliche Prüfungen während des Semesters und im Examen:
Lebensechte Prüfungsfragen mit mustergültigen Antworten und anschaulichen Kommentaren zum Selbst- und gegenseitigen Abfragen. Die Auswahl der Fragen basiert streng auf der Auswertung von Prüfungsprotokollen. Fallbeispiele zum Üben von klinischen Denkabläufen. Besonders geeignet zur Simulation der Prüfung (z.B. in der Lerngruppe). Mit Tipps und Tricks zum Umgang mit der Prüfungssituation!
Klappentext
Pädiatrie in Frage und Antwort Die "In Frage und Antwort"-Reihe steht für die effiziente Vorbereitung auf mündliche Prüfungen während des Semesters und im Examen: lebensechte Prüfungsfragen mit mustergültigen Antworten und anschaulichen Kommentaren zum Selbst- und gegenseitigen Abfragen. Die Auswahl der Fragen basiert streng auf der Auswertung von Prüfungsprotokollen.
Ihre Pluspunkte:
- Fragen wie in der mündlichen Prüfung
- Antworten und Kommentare mit Hinweisen auf Stolpersteine und Fallstricke
- Fallbeispiele zum Üben von klinischen Denkabläufen
- Besonders geeignet zur Simulation der Prüfung (z.B. in der Lerngruppe)
- Tipps und Tricks zum Umgang mit der Prüfungssituation
Inhalt
- 1 Physiologie der Perinatalzeit
- 2 Wachstumsstörungen
- 3 Vorgeburtliche Schädigung der Leibesfrucht
- 4 Neu- und Frühgeborene
- 5 Nahrungsbedarf und Ernährung
- 6 Stoffwechsel
- 7 Erkrankungen endokriner Organe
- 8 Infektionskrankheiten
- 9 Rheumatische Erkrankungen
- 10 Hämatologie und maligne Tumoren
- 11 Erkrankungen der Verdauungsorgane
- 12 Erkrankungen der Atmungsorgane und des HNO-Bereichs
- 13 Urogenitaltrakt
- 14 Herz- und Kreislauferkrankungen
- 15 Nervensystem
- 16 Pädiatrisch wichtige Hautkrankheiten
- 17 Impfungen
- 18 Notfälle
- 19 Plötzlicher Kindstod