Im Zuge der Technologisierung entsteht ein Bedarf an immer kleiner werdenden Speicherbausteinen, Schaltern und Sensoren. Da konventionelle Methoden zur Miniaturisierung an ihre Grenzen stoen, wird versucht, im bottom up Verfahren moleklbasierte Bausteine zu erhalten. Diese Arbeit behandelt eine Auswahl von [22] Gitterkomplexen, die als aussichtsreiche Kandidaten fr den bottom up Ansatz gelten. Die vorgestellten homometallischen (Eisen , Kobalt und Mangan ) Komplexe wurden eingehend spektroskopisch untersucht, wobei schaltbare Spinzustnde gefunden wurden. Im Besonderen wurde der Einfluss von Lsungsmittelmoleklen und Gegenionen auf die magnetischen Eigenschaften herausgearbeitet. Die Verknpfung der Gitterkomplexe mit rutheniumbasierten Lichtsammelkomplexen stellt einen groen Schritt zu lichtschaltbaren molekularen Schaltern dar.