Zellschutz ist heute so wichtig wie noch nie, doch warum Geld für teure Präparate ausgeben wenn man die Aronia-Beeren ganz einfach selbst anbauen kann. Der Autor zeigt auf: es geht wirklich ganz einfach, da die Pflanze genügsam und frosthart ist und außer der Ernte kaum Arbeit macht. Neben den praktischen Informationen zum Anbau, Wahl der Sorte und Standort, Ernte und Verarbeitung (viele leckere Rezepte!) werden auch die komplizierten Zusammenhänge zum Thema Antioxidantien / freie Radikale fundiert und anschaulich erklärt.[Quelle: Dr. Markus Strauß, Simply Wild GmbH]
Autorentext
Markus Strauß studierte an der Universität Heidelberg Geographie, Geologie und Biologie und promovierte in Mainz über ein agrarökologisches Thema. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema essbare Wildpflanzen und ist Autor der Buchreihe "Natur & Genuss".
In zahlreichen TV-Interviews berichtet Markus Strauß von seinen Erfahrungen und Kenntnissen zum Thema essbare Wildpflanzen, Wildkräuter und Wildfrüchten.
Zum Beispiel in der TV-Sendung "Selbstversorgung aus der Natur" im schweizerischen Alpenparlament TV vom 14.06.2012 vermittelt Markus Strauß einen kleinen Einblick in eine "natürliche" Ernährungsweise mit köstlichen und nährstoffreichen Naturprodukten aus der unberührten Natur.
Oder im ZDF-Magazin "Volle Kanne" vom 09.10.2012 führt Markus Strauß vor, wie man aus ein paar wilden herbstlichen Köstlichkeiten von Waldbäumen leckere Eichel-Walnuss-Pralinen, ein pikantes Maronen-Püree und ein Risotto mit Bucheckern zubereiten kann.
Neben seiner Tätigkeit als Autor leitet Markus Strauß regelmäßig praxisnahe Seminare zum Thema: Verwertung und Ernährung von Wildpflanzen und Wildfrüchten aus der Natur. Weiterhin werden bei Bedarf auch Diplom Ausbildungslehrgänge angeboten, die mit anerkannten Teilnahmezertifikaten abgeschlossen werden können.
Weitere Informationen über den Autor, seine Publikationen und Seminarangebote finden Sie über die in seinen Ebooks hinterlegten Internetadresse.
Inhalt
Botanisches - Wuchs und Aussehen - Die Heimat der Aronia - Die Bedeutung der Aronia für die indianische Urbevölkerung - Auf Umwegen nach Mitteleuropa - Sorten - Anbau - Verarbeitung - Die Inhaltsstoffe der Aroniabeere und ihre Wirkungen - Antioxidativ wirkende Anthocyanen und Procyanidinen - Aronia melanocarpa als Gegenstand der medizinischen Forschung - Medizinische Nutzung - Aronia im eigenen Garten - Aroniabeeren direkt vom Strauch essen? - Aronia als Nahrungsergänzung - Aronia-Kosmetik: natürliche Pflege und Schutz - Freie Radikale (allgemein) - Antioxidantien (allgemein) - Aronia-Rezepte zum selber machen - Literatur