Alles beginnt im Oktober 1996. Die Leiche der Geschäftsführerin des anliegenden Campingplatzes wird von Anglern aus dem Laacher See gezogen. Ein erster Verdacht ist schnell bei der Hand. Ihr Unternehmen will den Platz um eine neue Wellness-Anlage erweitern, doch das Projekt ist umstritten. Naturschützer, Geologen und Angelverein protestieren, die Liste der Verdächtigen ist lang. Und dann ist da noch dieser seltsame Einbruch ins Museum, bei dem ein bedeutendes historisches Dokument entwendet wurde. Hat es etwas mit dem Mord zu tun? Kommissar Weller gerät bei seinen Ermittlungen in ein Verwirrspiel aus familiären und politischen Machenschaften, das die Aufklärung des Falles erschwert und weitere Opfer fordern wird. Dabei schwebt über allem diese uralte Legende vom Schatz im Laacher See, deren Spuren von 1942 über das Mittelalter bis in die Steinzeit zurückreichen. Und Weller muss sich beeilen, bevor die Indizien am Tatort Laacher See erkalten und ihm der Mörder durchs Netz geht, während er im Trüben fischt
Autorentext
Markus Theisen, Jahrgang 1968, lebt mit seiner Familie in der Eifel, ganz in der Nähe des Laacher Sees. Im »normalen« Leben arbeitet er in der Kommunikationstechnik, nebenher schreibt er aber schon seit vielen Jahren Kinderbücher und Eifelkrimis. Insbesondere seinen Kommissar Weller hat er mittlerweile in fünf Eifelkrimis bei spannenden Fällen begleitet
Autorentext
Markus Theisen, Jahrgang 1968, lebt mit seiner Familie in der Eifel, ganz in der Nähe des Laacher Sees. Im »normalen« Leben arbeitet er in der Kommunikationstechnik, nebenher schreibt er aber schon seit vielen Jahren Kinderbücher und Eifelkrimis. Insbesondere seinen Kommissar Weller hat er mittlerweile in fünf Eifelkrimis bei spannenden Fällen begleitet
Titel
Es stirbt sich gut am Laacher See
Untertitel
Eifelkrimi
Autor
EAN
9783961231232
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
15.10.2024
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.42 MB
Anzahl Seiten
380
Größe
H21mm x B13mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.