Das Buch stellt ein Informationsmodell für die Repräsentation und Kommunikation von Arzneimittelinformation vor und zeigt Ansätze für eine bessere Nutzung neuer Medien und Technologien im Gesundheitswesen. Es ist ein Beispiel für den intelligenten Umgang mit Informationssystemen, wie sie in interdiszplinären Zusammenhängen (Medizin, Biologie, Pharmazie) besondere Anforderungen stellen.
Intelligente Datenbanksysteme in Medizin, Pharmazie und Biologie
Autorentext
Markus Wagner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Statistik und Dokumentation der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Inhalt
1 Motivation.- 1.1 Das Gesundheitswesen in Zahlen.- 1.2 Pharmatica.- 1.3 Überblick.- 2 Pharmazeutische Normen und Standards.- 2.1 Organisationen.- 2.2 Gesetzliche Richtlinien.- 2.3 Klassifikationen.- 2.4 Nomenklaturen.- 2.5 Codier-Systeme.- 2.5 Dokumentationen.- 2.7 Sprachen.- 2.8 Projekte.- 2.9 Zusammenfassung.- 3 Pharmazeutische Informationssysteme.- 3.1 Einordnung.- 3.2 Gesundheitsakten.- 3.3 Medizinische Datenbanksysteme.- 3.4 Anwendungsszenarien.- 3.5 Anforderungen.- 3.6 Schnittstellen.- 3.7 Fallbeispiele.- 3.8 Zusammenfassung.- 4 Pharmazeutische Datenstrukturen.- 4.1 Anforderungen.- 4.2 Klassifikation.- 4.3 Mathematische Präzisierungen.- 4.4 Anwendungen.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Integrationsszenarien.- 5.1 Rollen und Sichten.- 5.2 Systemumgebungen.- 5.3 SAPIS-H.- 5.4 Globale Kommunikation.- 5.5 Elektronischer Datenaustausch.- 5.6 Integrative Informationsdienste.- 5.7 Pharmatica Informationsplattform.- 5.8 Zusammenfassung.- 6 Ausblick.- 7 Anhang.- 7.1 Abbildungen.- 7.2 Notationen.- 7.3 Normen und Standards.- 7.4 Datenbanken.- 7.5 Glossar.- 7.6 Referenzen.
Titel
Pharmazeutische Informationssysteme
Untertitel
Modellierung, Informationsstrukturen und Kommunikation interdisziplinär ausgerichteter Datenbanksysteme
Autor
EAN
9783322849601
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
244
Auflage
2000
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.