Inhalt
I: Kapitalstruktur im internationalen Vergleich: Begriff, Befund und Begründungen.- 1. Zum Begriff der Kapitalstruktur.- 2. Die beobachtete bilanzielle Kapitalstruktur deutscher, japanischer und amerikanischer Unternehmen.- 3. Erklärungsansätze.- II: Ein Modell der optimalen Kapitalstruktur.- 1. Einleitung.- 2. Grundmodell: Das Unternehmen ohne Kontrolltechnologie und mit einem Investitionsprojekt.- 3. Mode11erweiterung: Kontrolle des Managers.- 4. Modellerweiterung: Alternatives Investitionsprojekt.- 5. Modellerweiterung: Kontrolle der Aktionäre.- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse.- III: Kontrolle durch Kreditgeber im internationalen Vergleich.- 1. Einleitung.- 2. Zur Übertragbarkeit des Modells auf die Realität.- 3. Funktionsweise der Kontrolltechnologie der Kreditgeber.- 4. Kontrolltechnologie der Kreditgeber in Deutschland.- 5. Kontrolltechnologie der Kreditgeber in den USA.- 6. Kontrolltechnologie der Kreditgeber in Japan.- 7. Schlußbetrachtung.- Anhänge zu Kapitel II.- Symbolverzeichnis.- Übersicht der Modellannahmen.- Berechnungen zu Abschnitt 3.
I: Kapitalstruktur im internationalen Vergleich: Begriff, Befund und Begründungen.- 1. Zum Begriff der Kapitalstruktur.- 2. Die beobachtete bilanzielle Kapitalstruktur deutscher, japanischer und amerikanischer Unternehmen.- 3. Erklärungsansätze.- II: Ein Modell der optimalen Kapitalstruktur.- 1. Einleitung.- 2. Grundmodell: Das Unternehmen ohne Kontrolltechnologie und mit einem Investitionsprojekt.- 3. Mode11erweiterung: Kontrolle des Managers.- 4. Modellerweiterung: Alternatives Investitionsprojekt.- 5. Modellerweiterung: Kontrolle der Aktionäre.- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse.- III: Kontrolle durch Kreditgeber im internationalen Vergleich.- 1. Einleitung.- 2. Zur Übertragbarkeit des Modells auf die Realität.- 3. Funktionsweise der Kontrolltechnologie der Kreditgeber.- 4. Kontrolltechnologie der Kreditgeber in Deutschland.- 5. Kontrolltechnologie der Kreditgeber in den USA.- 6. Kontrolltechnologie der Kreditgeber in Japan.- 7. Schlußbetrachtung.- Anhänge zu Kapitel II.- Symbolverzeichnis.- Übersicht der Modellannahmen.- Berechnungen zu Abschnitt 3.
Titel
Unternehmensfinanzierung und Kontrolle durch Banken
Untertitel
Deutschland Japan USA
Autor
EAN
9783322879820
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
258
Auflage
1992
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.