In this collection of essays, Markus Witte offers a survey of genres in the wisdom literature of the Old Testament as well as exegetical and thematic case studies of the books of Job, Ben Sira, Wisdom of Solomon, and the Psalms of Solomon. The author focusses especially on reflections on the justice and power of God, on human knowledge, and on good and evil. He thereby demonstrates the contribution of early Jewish wisdom to the Hellenistic culture of knowledge and to biblical theology.

Die in diesem Band gesammelten Beiträge kreisen um göttliche und menschliche Weisheit, wie sie in ausgewählten alttestamentlichen und frühjüdischen nicht kanonisch gewordenen Schriften reflektiert und artikuliert wird. Vier Aspekte finden eine besondere Berücksichtigung: die Kommunikationsstrukturen und Sprachformen der Weisheitsliteratur, die Vielfalt der Text- und Überlieferungsgestalten der israelitisch-jüdischen Weisheitsschriften sowie die Anthropologie und die Theologie der israelitisch-jüdischen Weisheit. Zudem geht Markus Witte den traditions- und literaturgeschichtlichen Beziehungen zwischen jüdischen Weisheitskonzeptionen der hellenistisch-römischen Zeit und paganen Diskussionen über die Gestaltung eines gelingenden Lebens, über Wege der Erkenntnis und über das Wesen Gottes und der Götter sowie deren angemessene Verehrung nach. In die einzelnen exegetischen und thematischen Untersuchungen der Bücher Hiob, Jesus Sirach, Sapientia Salomonis und der Psalmen Salomos sind grundsätzliche Überlegungen zu einer kanonspluralen Auslegung, zur biblischen Theologie sowie zu einer interreligiösen Hermeneutik integriert.

Autorentext
Geboren 1964; Studium der Ev. Theologie, Judaistik und Semitischen Philologie; 1993 Promotion; 1997 Habilitation; 2001-09 Professor für Altes Testament an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.; Professor für Literaturgeschichte und Theologie des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Inhalt
1. Einleitung
2. Literarische Gattungen in der alttestamentlichen Weisheit
3. Hiob als jüdisches, christliches und paganes Werk - Überlegungen zur Hermeneutik heiliger Schriften
4. Hiobs letzte Worte
5. Kosmologie und Schöpfungsvorstellungen in Hiob 38 nach der Septuaginta
6. Beobachtungen zur Bedeutung und Funktion der Begriffe und im griechischen Buch Hiob
7. Menschenbilder des Sirachbuchs
8. Beobachtungen zum Abrahamporträt des Sirachbuchs (Sir 44,19-21)
9. Gelebte und reflektierte Religion in der Sapientia Salomonis
10. Gott und das Böse. Beobachtungen zur Theologie und Anthropologie der Sapientia Salomonis
11. Psalmen Salomos 3. Vom Gotteslob der Gerechten
12. Vom Glauben an den Allmächtigen und von der Bosheit des Menschen. Fünf Thesen aus der Perspektive des Alten Testaments
Titel
Von der Weisheit Gottes und der Menschen
Untertitel
Studien zur israelitisch-jüdischen Weisheit
EAN
9783161620997
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.01.2023
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Lesemotiv