In diesem kompakten Lehrbuch werden die elektrischen und magnetischen Felder so dargestellt, dass sie auch dem mehr praxisorientierten Studenten zugänglich sind. Hervorzuheben sind die auf der Basis moderner numerischer Verfahren erstellten besonders anschaulichen Abbildungen sowie die zahlreichen durchgerechneten Beispiele. Die Autorin ist Spezialistin für Magnettechnik und läßt ihre große praktische Erfahrung in die Vertiefung dieses Gebiets einfließen. Daher ist das Werk auch für viele Ingenieure aus Industrie und Ingenieurbüros interessant ebenso wie für Studenten aller Bachelor-Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten.
Die 2. Auflage wurde vollständig neu bearbeitet, sie hat ein ansprechendes modernes Layout mit hervorragenden Abbildungen, einen Anhang über die Anwendung von nummerischen Verfahren bei der Berechnung von Magnetfeldern und zahlreiche neue durchgerechnete Beispiele mit Praxisbezug. Zusätzliche Aufgaben mit ausführlichen Lösungen stehen im Internet bereit.
Praxisorientierte, verständliche Einführung in ein schwieriges Grundlagengebiet der Elektrotechnik Hervorragende, anschauliche Abbildungen Befähigt zur qualifizierten Arbeit mit FEM-Programmen Geeignet auch für Ingenieure in der Praxis, die in der Ausbildung die Interpretation von FEM-Ergebnissen nicht gelernt haben Includes supplementary material: sn.pub/extras Request lecturer material: sn.pub/lecturer-material
Klappentext
Das Lehrbuch stellt die elektrischen und magnetischen Felder kompakt und zugleich praxisorientiert dar. Die Autorin ist Spezialistin für Magnettechnik und lässt ihre breite praktische Erfahrung einfließen. Die 2. Auflage erscheint in einem neuen Layout mit hervorragenden Abbildungen. Neu hinzugefügt wurden ein Anhang über die Anwendung numerischer Verfahren, weitere durchgerechnete Beispiele mit Praxisbezug sowie zusätzliche Aufgaben, deren Lösungen im Internet bereit stehen. Geeignet für Bachelor-Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten.
Inhalt
Elektrostatische Felder.- Stationäre elektrische Felder.- Stationäre Magnetfelder.- Zeitlich veränderliche magnetische Felder.- Nummerische Methoden zur Feldberechnung.