Es ist stark davon auszugehen, dass sich sowohl die regenerative Wärme- und Kälteerzeugung als auch die Automation zukünftig zu zentralen Themen der nachhaltigen Energienutzung entwickeln werden.Dieses Lehr- und Fachbuch gibt eine kompakte Übersicht über regenerative Systeme zur Wärme- und Kälteerzeugung. Einbindungs- und Automatisierungsschemata ermöglichen einen schnellen Überblick. Ebenso werden die Grundlagen zum Regelverhalten von Systemen zur regenerativen Energienutzung dargestellt. Praxisbeispiele zeigen anschaulich Standardlösungen zur Einbindung von regenerativen Energiequellen.

Regenerative Systeme zur Wärme- und Kälteerzeugung mit Standardlösungen und Praxisbeispielen

Autorentext

Der Herausgeber Dipl.-Ing. Elmar Bollin ist seit 1993 Professor an der Hochschule Offenburg und Vorsitzender des Arbeitskreises Regelungstechnik.

Alle Autoren sind Hochschulprofessoren und Mitglieder des Arbeitskreises Regelungstechnik.



Klappentext

Dieses Fachbuch gibt eine kompakte Übersicht über regenerative Systeme zur Wärme- und Kälteerzeugung. Einbindungs- und Automatisierungsschemata ermöglichen einen schnellen Überblick. Es werden die Grundlagen zum Regelverhalten von Systemen zur regenerativen Energienutzung dargestellt. Praxisbeispiele zeigen anschaulich Standardlösungen zur Einbindung von regenerativen Energiequellen.



Inhalt
Einführung in die Nutzung erneuerbarer Energiequellen.- Grundlagen der Nutzung regenerativer Energiequellen in Gebäuden.- Energiebereitstellung aus regenerativen Energiequellen.- Speichersysteme.- Automation von Systemen zur Wärme- und Kältebereitstellung aus regenerativen Energiequellen.- Funktionsüberwachung und Ertragskontrolle.- Automationsgeräte und deren Anbindung an die Gebäudeautomation.
Titel
Automation regenerativer Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden
Untertitel
Komponenten, Systeme, Anlagenbeispiele
EAN
9783834899781
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
31.08.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
248
Auflage
2009
Lesemotiv