Autorentext
Martin Bellermann ist Professor für Sozialpolitik an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Zahlreiche Veröffentlichungen zu sozialpolitischen und -wirtschaftlichen Themen. Leitung von und Beteiligung an sozialpolitischen Bildungsveranstaltungen im Rahmen kirchlicher und gewerkschaftlicher Jugend- und Erwachsenenbildung. Wissenschaftliche Begleitung von Maßnahmen der Jugendhilfe, Arbeitsförderung und Altenpflege.
Inhalt
Einleitung
1. Sozialpolitik, Sozialstaat, Wohlfahrtsstaat, Sozialschutz - Kleiner Wegweiser durch die Begriffe
2. Was ist 'sozial'?: Sozialpolitik zwischen Freiheits- und Gleichheits-Orientierung
3. Historischer Hintergrund - Entwicklungslinien der deutschen Sozialpolitik
4. Ökonomischer Hintergrund: Wirtschaftssystem und soziale Sicherung
6. Der deutsche Sozialstaat im europäischen Kontext
7. Grundsicherung für Arbeitsuchende und Arbeitsförderung - Sozialgesetzbuch II und III
8. Gesetzliche Krankenversicherung
9. Gesetzliche Rentenversicherung
10. Gesetzliche Unfallversicherung
11. Gesetzliche Pflegeversicherung
12. Familienpolitik
13. Kriegs- und Gewaltopfer
14. Wohngeld
15. Ausbildungsförderung
16. Soziale Leistungen für Menschen mit Behinderung - Sozialgesetzbuch IX
17. Kinder- und Jugendhilfe
18. Armut und soziale Mindestsicherung
19. Soziale Rechte: Schutz und Mitbestimmung
20. Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels
Verzeichnis der Abbildungen
Literatur
Der Autor