In übersichtlicher und kompakter Weise werden die folgenden zentralen Themen der Sozialpolitik für Angehörige von Sozial- und Gesundheitsberufen sowie Studierende behandelt: - Die Systeme der sozialen Sicherung: Leistungen, Strukturen, Wirkungen, Probleme und Reformbedarfe. - Die Sozialpolitik in historischer, ökonomischer und europäischer Perspektive. - Entwicklung der sozialen Sicherung im Widerstreit unterschiedlicher Sozialstaatsmodelle und Interessen.

Autorentext

Martin Bellermann ist Professor für Sozialpolitik an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Zahlreiche Veröffentlichungen zu sozialpolitischen und -wirtschaftlichen Themen. Leitung von und Beteiligung an sozialpolitischen Bildungsveranstaltungen im Rahmen kirchlicher und gewerkschaftlicher Jugend- und Erwachsenenbildung. Wissenschaftliche Begleitung von Maßnahmen der Jugendhilfe, Arbeitsförderung und Altenpflege.



Inhalt

Einleitung

1. Sozialpolitik, Sozialstaat, Wohlfahrtsstaat, Sozialschutz - Kleiner Wegweiser durch die Begriffe

2. Was ist 'sozial'?: Sozialpolitik zwischen Freiheits- und Gleichheits-Orientierung

3. Historischer Hintergrund - Entwicklungslinien der deutschen Sozialpolitik

4. Ökonomischer Hintergrund: Wirtschaftssystem und soziale Sicherung

6. Der deutsche Sozialstaat im europäischen Kontext

7. Grundsicherung für Arbeitsuchende und Arbeitsförderung - Sozialgesetzbuch II und III

8. Gesetzliche Krankenversicherung

9. Gesetzliche Rentenversicherung

10. Gesetzliche Unfallversicherung

11. Gesetzliche Pflegeversicherung

12. Familienpolitik

13. Kriegs- und Gewaltopfer

14. Wohngeld

15. Ausbildungsförderung

16. Soziale Leistungen für Menschen mit Behinderung - Sozialgesetzbuch IX

17. Kinder- und Jugendhilfe

18. Armut und soziale Mindestsicherung

19. Soziale Rechte: Schutz und Mitbestimmung

20. Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels

Verzeichnis der Abbildungen

Literatur

Der Autor

Titel
Sozialpolitik
Untertitel
Eine Einführung für soziale Berufe
EAN
9783784122625
ISBN
978-3-7841-2262-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
22.09.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.66 MB
Anzahl Seiten
300
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
6. Aufl.
Lesemotiv