Digitale Spiele sind fester Bestandteil der Kultur und Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. Vielfach behandeln sie historische Themen und prägen somit Vorstellungen von Geschichte. Dieses Heft erschließt digitale Spiele als Medium für das historische Lernen und wirbt für einen bewussten und reflektierten Umgang mit ihnen im Unterricht. Die zahlreichen im Heft versammelten Materialien ermöglichen die Behandlung eines bisher kaum erschlossenen Genres im Geschichtsunterricht. Schülerinnen und Schüler lernen so, ein äußerst populäres geschichtskulturelles Produkt kritisch zu hinterfragen. Dies sorgt für eine hohe Motivation und stärkt zugleich die Kompetenz im Umgang mit dem Medium.

Autorentext
Patrick Jahnke ist als Lerntherapeut tätig und arbeitet seit seinem Lehramtsstudium daran, das didaktische Potenzial von Games für die Schule nutzbar zu machen

Inhalt
Einleitung Arbeitsblatt: Personifizierung Arbeitsblatt: Technik- und Mentalitätsgeschichte Arbeitsblatt: Geschichtskultur Arbeitsblatt: Fakten und Fiktionen Arbeitsblatt: Geschichtsvorstellungen Arbeitsblatt: Alteritätserfahrungen und Selbstreflexion Arbeitsblatt: Perspektivennachvollzug Raster zur Analyse von Games im Geschichtsunterricht Vorschlag für eine Leistungserhebung Literatur zum Weiterlesen
Titel
Digitale Spiele im Geschichtsunterricht
EAN
9783734412189
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
26.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
24
Gewicht
120g
Größe
B21mm
Lesemotiv