Die vorliegende Studie präsentiert einen Vergleich zwischen aktiv und passiv gemanagten offenen Investmentfonds, um die Vorteile der einen gegenüber der anderen Managementform aus Sicht eines Privatanlegers zu ermitteln. Zunächst werden hierfür aktive Fonds und ETFs anhand folgender Kriterien verglichen: Historische Entwicklung und Funktionsweise, Verbreitung und Marktentwicklung, Kategorisierung, Transparenz, Liquidität, Flexibilität, Steuern, Kosten, Rendite sowie Risiko. Daraufhin erfolgt eine empirische Analyse der risikoadjustierten und nicht risikobereinigten Performance beider Managementformen in verschiedenen Assetklassen.

Autorentext
Nach erfolgreich absolviertem Bachelorstudium an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden und Masterstudium an der Technischen Hochschule Nürnberg sowie Praktika in der Unternehmensberatung, im Derivatehandel und einer Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter ist Martin Dehling im Verwahrstellengeschäft der Landesbank Baden-Württemberg tätig.

Klappentext

Die vorliegende Studie präsentiert einen Vergleich zwischen aktiv und passiv gemanagten offenen Investmentfonds, um die Vorteile der einen gegenüber der anderen Managementform aus Sicht eines Privatanlegers zu ermitteln. Zunächst werden hierfür aktive Fonds und ETFs anhand folgender Kriterien verglichen: Historische Entwicklung und Funktionsweise, Verbreitung und Marktentwicklung, Kategorisierung, Transparenz, Liquidität, Flexibilität, Steuern, Kosten, Rendite sowie Risiko. Daraufhin erfolgt eine empirische Analyse der risikoadjustierten und nicht risikobereinigten Performance beider Managementformen in verschiedenen Assetklassen.



Zusammenfassung
Die vorliegende Studie prasentiert einen Vergleich zwischen aktiv und passiv gemanagten offenen Investmentfonds, um die Vorteile der einen gegenuber der anderen Managementform aus Sicht eines Privatanlegers zu ermitteln. Zunchst werden hierfr aktive Fonds und ETFs anhand folgender Kriterien verglichen: Historische Entwicklung und Funktionsweise, Verbreitung und Marktentwicklung, Kategorisierung, Transparenz, Liquiditt, Flexibilitt, Steuern, Kosten, Rendite sowie Risiko. Daraufhin erfolgt eine empirische Analyse der risikoadjustierten und nicht risikobereinigten Performance beider Managementformen in verschiedenen Assetklassen.
Titel
Aktiv versus passiv gemanagte Fonds: Ein qualitativer und quantitativer Vergleich beider Managementformen
EAN
9783954857470
ISBN
978-3-95485-747-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
31.10.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
26.4 MB
Anzahl Seiten
118
Untertitel
Deutsch