In einzigartiger Vollständigkeit sind über 500 Briefe erhalten, die das dramatische Schicksal einer deutsch-jüdischen Familie erzählen. Als die Jüdin Lilli Jahn verhaftet wird, halten allein die Kinder fest zu ihrer Mutter und schicken fast täglich Briefe ins Lager, die Lilli auf herausgeschmuggelten Papieren erwidert. Im März 1944 wird Lilli Jahn nach Auschwitz deportiert und stirbt dort.

»Ein erschütterndes Dokument, das ein eindringliches Bild vom Alltag der verfolgten Juden zeigt und das " wie es der Schriftsteller Martin Walser fordert " in den Schulunterricht aufgenommen werden sollte.«

Autorentext
Martin Doerry, geboren 1955, ist promovierter Historiker und arbeitete von 1987 bis 2021 als Redakteur für den SPIEGEL. 16 Jahre lang war er stellvertretender Chefredakteur des Nachrichtenmagazins. Bei der DVA erschienen von ihm der in 19 Sprachen übersetzte Bestseller »Mein verwundetes Herz. Das Leben der Lilli Jahn 19001944« (2002) und »Nirgendwo und überall zu Haus Gespräche mit Überlebenden des Holocaust« (2006, in Zusammenarbeit mit der Fotografin Monika Zucht). Gemeinsam mit Susanne Beyer hat er den Band »Mich hat Auschwitz nie verlassen. Überlebende des Konzentrationslagers berichten« herausgegeben (2015).
Titel
Mein verwundetes Herz
Untertitel
Das Leben der Lilli Jahn 19001944
EAN
9783641090708
ISBN
978-3-641-09070-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.08.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.56 MB
Anzahl Seiten
352
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv