Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Narratologische Analysen zu Karel Capek, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinen "Anti-Detektivgeschichten" verfolgte Karel Capek neben dem Unterhaltungswert dieser Kurzgeschichten auch ein noetisches Anliegen: Er versuchte, das Genre der Detektivgeschichte über die Grenzen der bisher vorherrschenden empiristischen und positivistischen Grundhaltung ihrer Helden (z.B. Sherlock Holmes) weiter zu entwickeln, in dem er sie um die neuesten Entdeckungen auf dem Gebiet der Wahrnehmungspsychologie bzw. der Psychologie des Unbewussten bereicherte. In seinen Erzählungen bediente er sich hierzu auch einer Technik der Irritation, die die Aufmerksamkeit des Lesers zuerst in die Richtung der bekannten Schemata des Genres steuert, um anschliessend sogleich einen Haken zu schlagen und die Erwartungshaltung des Lesers zu durchkreuzen.

Titel
Schemata in der Wahrnehmung - Scripts und ihre Verletzung in Karel Capeks "Povidky z jedne kapsy"
Untertitel
Scripts Und Ihre Verletzung in Karel Capeks Povidky Z Jedne Kapsy
EAN
9783638575690
ISBN
978-3-638-57569-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.12.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.08 MB
Anzahl Seiten
35
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch