Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine andere Bevölkerungsgruppe ist zwischen 1933 und 1945 so total erfasst worden wie die Zehn- bis 18-Jährigen in HJ und BDM, und nirgendwo tritt die beabsichtigte Gleichschaltung der Gesellschaft durch den NS-Staat so deutlich hervor wie im Bild dieser im Gleichschritt marschierenden Jugend.
Im Rahmen dieser Arbeit soll zunächst ein Überblick über die Rolle der Hitler-Jugend im Dritten Reich gegeben werden, bevor in einem zweiten Schritt das Fahrten- und Lagerwesen als eine "für den Nationalsozialismus prototypische Lebens- und Erziehungsform" in den Mittelpunkt der Untersuchung rückt. In einem didaktisch orientierten dritten Teil schließen sich dann Überlegungen zum Umgang mit diesem Thema im Geschichtsunterricht an.

Titel
Die Hitler-Jugend und ihre Lager - Perspektiven einer Behandlung im Geschichtsunterricht
Untertitel
Perspektiven einer Behandlung im Geschichtsunterricht
EAN
9783638813167
ISBN
978-3-638-81316-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.07.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.55 MB
Anzahl Seiten
22
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch