Bundeskanzleramt und Staatskanzleien gelten als Innenhöfe der Macht, als Führungs- und Steuerungszentren von Bundes- und Landesregierungen. Doch dieser machtpolitische Status lässt sich nicht aus formalen Funktionen und Kompetenzen ableiten. Es ist Informalität, die aus einer Regierungskanzlei eine Regierungszentrale macht. Das Spannungsfeld zwischen Formalität und Informalität steht im Mittelpunkt der Beiträge dieses Bandes. Sie widmen sich den Mustern und Entstehungsbedingungen von informellen Organisationsstrukturen sowie den informellen Techniken und Instrumenten zur Steuerung des Regierungshandelns. Wie groß ist der informelle Einfluss einer Regierungszentrale auf das Handeln einer gesamten Regierungsformation, und wovon ist das Einflusspotential abhängig? Welche Bedingungen müssen informelle Prozesse und Entscheidungsstrukturen erfüllen, um die Effektivität der formalen Organisation sicherzustellen? Gibt es Kriterien mit deren Hilfe die Funktionalität bzw. Dysfunktionalität von informellen Strukturen und Prozessen bewertet werden kann?
Ein Blick in die Innenhöfe der Macht
Vorwort
Ein Blick in die Innenhöfe der Macht
Autorentext
Martin Florack ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Er ist Mitglied der Forschungsgruppe Regieren und Dozent an der NRW School of Governance.
Dr. Timo Grunden ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Er ist der stellvertretende Leiter der Forschungsgruppe Regieren und Dozent an der NRW School of Governance.
Inhalt
Regierungszentralen im Kontext des formalen und informellen Regierens: Theoretische und empirische Anknüpfungspunkte für ein wiederentdecktes Forschungsfeld - Organisation und Personal - Steuerung, Koordination und Politikformulierung
Mit Beiträgen von Martin Florack, Timo Grunden, Tina Pannes, Gerd Mielke, Manfred Mai, Karl-Rudolf Korte, Martin Florack, Olaf Dahlmann, Stephan Bröchler, Julia Fleischer, Dominic Schwickert, Bastian Jantz, Sylvia Veit, Andreas Blätte
Ein Blick in die Innenhöfe der Macht
Vorwort
Ein Blick in die Innenhöfe der Macht
Autorentext
Martin Florack ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Er ist Mitglied der Forschungsgruppe Regieren und Dozent an der NRW School of Governance.
Dr. Timo Grunden ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Er ist der stellvertretende Leiter der Forschungsgruppe Regieren und Dozent an der NRW School of Governance.
Inhalt
Regierungszentralen im Kontext des formalen und informellen Regierens: Theoretische und empirische Anknüpfungspunkte für ein wiederentdecktes Forschungsfeld - Organisation und Personal - Steuerung, Koordination und Politikformulierung
Mit Beiträgen von Martin Florack, Timo Grunden, Tina Pannes, Gerd Mielke, Manfred Mai, Karl-Rudolf Korte, Martin Florack, Olaf Dahlmann, Stephan Bröchler, Julia Fleischer, Dominic Schwickert, Bastian Jantz, Sylvia Veit, Andreas Blätte
Titel
Regierungszentralen
Untertitel
Organisation, Steuerung und Politikformulierung zwischen Formalität und Informalität
Autor
Editor
EAN
9783531930169
ISBN
978-3-531-93016-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
14.12.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
337
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.