Die Veränderungen im Umgang mit Bildwelten wirken sich auf Selbstkonzepte und Fremdwahrnehmung aus. Die Fotografie spielt dabei heute eine wesentliche Rolle. In der Publikation werden neben Theorien Praxisbeispiele für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren und spezifischen Gruppen gegeben. Technische und gestalterische Grundsätze ordnen sich hier den Zielstellungen und Interessen dieser Zielgruppen unter. Es werden rechtliche Grundlagen für die pädagogische Arbeit mit dem Medium Fotografie erläutert und eine Verortung der Fotopädagogik innerhalb der kulturellen Bildung vorgenommen.



Autorentext

Martin Geisler ist seit Oktober 2011 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Fachbereich Sozialwesen Professor für Kultur und Medien. Dort unterrichtet er unter anderem Fotopädagogik für die Soziale Arbeit. Martin Geisler konzipierte und leitet den berufsbegleitenden Studiengang »Spiel- und Medienpädagogik«. Johannes Rück studierte Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. 2019 beginnt er den Masterstudiengang »Spiel und Medienpädagogik« in Jena und ist seit 2021 als Medienpädagoge bei Spawnpoint - Institut für Spiel- und Medienkultur tätig.

Titel
Fotopädagogik in der Sozialen Arbeit
EAN
9783779971573
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.01.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
14.94 MB
Anzahl Seiten
268