Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Technische Universitt Dresden (Institut fr Geschichtsphilosophie), Veranstaltung: Das Frhwerk Karl Marx, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) beschftigt sich mit Karl Marx und seinen Ansichten ber den Charakter der Geschichtlichkeit im Zusammenspiel mit konomischer Theorie. Inhaltlich primr wird die Synthese von materialistischer Geschichtsauffassung und konomischer Theorie verdeutlicht werden (...) Der erste dieser Texte,(...) seine Meinung bezglich Proudhons Buch "System der konomischen Widersprche oder: Philosophie des Elends" wiederzugeben. "Das Elend der Philosophie", (...), wurde von Marx 1846 / 1847 als ausformulierte Kritik an Proudhons gerade genanntem Buch verfasst. Diese Kritik gab Marx, (...) Gelegenheit, seine Ansichten diesbezglich darzustellen und zu entwickeln. Die Beantwortung der Fragen, was Marx unter Geschichte und konomie als sich gegenseitig bedingende Variablen der Wirklichkeit innerhalb eines gesellschaftlichen Beziehungsgeflechtes versteht, sowie die praktische Zusammenfhrung dieser Begrifflichkeiten, ist zentrales Anliegen dieser Arbeit. Am Anfang wird gezeigt, was Marx bewegte, dem von Hegel entworfenem System einer fertigen Weltphilosophie zu entfliehen und was er auf der Suche nach dem notwendigen Fortgang philosophischen Denkens gefunden hat. (...) Zusammenhang von bewusstseinsvermittelnder Rolle der Arbeit und der Entstehung eines neuen, materialistisch geprgten Geschichtsbegriffes aufgezeigt. Weiterhin wird der Begriff der Produktivkrfte nher beleuchtet, um die materialistische Geschichtsphilosophie aus dem Handeln der ttigen Menschen heraus zu erklren. (...) die zur Zeit der Entstehung der Schriften befindliche gesellschaftliche Wirklichkeit unter Einbeziehung widersprchlicher Elemente der bestehenden konomischen Theorien und die kritische Perzeption durch Marx aufgezeigt werden. Die Dekonstruktion der metaphysischen, konomischen Kategorien fhren dann zu einer von Dogmen "gereinigten konomie", welche fhig ist (...) Dem oppositionellen Charakter Proudhonschen Denkens gegenber Marx wird nur geringe Aufmerksamkeit geschenkt, da Marx dessen Schrift hauptschlich dazu benutzt hat, sein Denken zu verdeutlichen und sich von Proudhon abzugrenzen. Auch wird einigen der von Marx skizzierten Detailberlegungen zur konomie weniger Beachtung geschenkt als anderen, (...), zu einem berdenken des Verstndnisses der menschlichen Handlungslogik (...) fhren soll und inhaltliche Selektion aufgrund der Flle der Marxschen berlegungen notwendig gemacht hat. Ein berdenken des Verhltnisses von Praxis und Theorie stehen dabei im Vordergrund.

Titel
Die Synthese von materialistischer Geschichtsphilosophie und ökonomischer Theorie in Marx´ Frühschriften 'Das Elend der Philosophie' und 'Brief an Annenkow'
Untertitel
Das Frhwerk von Karl Marx
EAN
9783640495290
ISBN
978-3-640-49529-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.12.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.17 MB
Anzahl Seiten
28
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch