Seit März 2020 bestimmt die Corona-Pandemie einen großen Teil unseres täglichen Lebens. Neue Wirklichkeitsaspekte sind Anlass, die Zukunft der Immobilienbranche in den Blick zu nehmen. Das New Normal legt die Notwendigkeiten für Veränderung wie unter einem Brennglas frei. Die Auswirkungen sind für Eigentümer und Investoren weitreichend. Heute muss in der Planung und Entstehung eine höhere Flexibilität eingearbeitet werden. Flächen müssen schnell und kostengünstig umgewidmet werden können. Die Möglichkeiten einer variablen Verwendung dienen nicht nur der Risikoreduzierung für Eigentümer, sondern tragen auch zur Wiederbelebung der Innenstädte bei, die nach Ladenschluss ausgestorben sind. Ausgangspunkt für das vorliegende Kompendium ist die im Frühjahr 2021 in Frankfurt gegründete Future Initiative Real Estate Society (Finreso). Ihr Ziel ist es, Impulse zu geben, Vergangenheit und Gegenwart der Immobilienwelt in ihrer Wechselwirkung mit Gesellschaft und Wirtschaft zu verstehen und daraus Konzepte für die Zukunft abzuleiten und umzusetzen. Der vorliegende erste Band der die Initiative begleitenden Buchreihe deckt das Spektrum grundlegender Themen programmatisch ab. Experten verschiedener Disziplinen und Institutionen aus Forschung und Wissenschaft, unternehmerischer Praxis und Verbandswesen, Beratung und Dienstleistung analysieren die großen Zukunftsthemen wie Umwelt- und Klimakrise, Digitalisierung und Urbanisierung.

Inhalt
Sabine Eckhardt: Die Wirklichkeit im Wandel Kurt E. Becker: Vier Mauern und ein Dach über dem Kopf. Die Verantwortung als Hausender Martin Greiffenhagen: Wohnen im Wertewandel Hans-Michael Brey: Kulturelle Bildung im Quartier: vom Wohnraum zum Lebensraum Jonas K. Löser: Soziale Nachhaltigkeit im Objekt unter besonderer Berücksichtigung pandemischer Prävention Martin C. Wolff: Städte als Prozessoren Stefan Fahrländer: Daten und Modelle nutzen, aber: denken hilft! Nikolas Samios: Von den künftigen Megatrends durch PropTechs und externe Innovation profitieren Raphael Gielgen: Neue Denkräume schaffen für die nächste Wissensgesellschaft Yasmin Weiß: Büro der Zukunft: dynamisches Ökosystem für Kooperation und Lernen Christian Huttenloher: Das Quartier als Handlungsebene für Klimaschutz im Gebäudebestand Michael Weinhold: Vom Stadtquartier zum smarten Campus. Zur Rolle der Technologie bei der Dekarbonisierung der Stadt Rainer Monnet: Zukunftsfähige Prosperität für Immobilienunternehmen Herausgeberin/Autoren Personenverzeichnis
Titel
Die Zukunft der Immobilienwirtschaft
Untertitel
Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt
EAN
9783981515787
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
02.06.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
156
Größe
H21mm x B14mm
Auflage
1. Band einer jährlichen Reihe, Begleitung der Ini