Die europäische Integration führte insbesondere seit den 1990er Jahren zu einer grundlegenden Transformation der sozialen Beziehungen und der Lebenssituation der Menschen in Europa. Während sich das Leben der Menschen in der Nachkriegszeit vorrangig im Rahmen von Nationalstaaten abspielte, geht die Öffnung nationalstaatlicher Räume mit einer zunehmenden grenzüberschreitenden Verflechtung und einer stärkeren transnationalen Integration sozialer Interaktionen, Einstellungen und Deutungen einher. Nicht nur Politik und Wirtschaft, sondern auch die europäischen Gesellschaften sind in den letzten Jahrzehnten sehr eng zusammengewachsen. Dieses transnationale Vergesellschaftungsmuster ist eine der Ursachen für die spezifische Form der Finanzmarkt- und Währungskrise, die Europa seit 2008 erschüttert. In diesem Sammelband präsentieren 12 der profiliertesten Europaforscher aus dem In- und Ausland ihre aktuellen Arbeiten zur Krise innerhalb Europas und entwickeln dabei eigenständige soziologische Perspektiven.
Martin Heidenreich ist Professor für Sozialstrukturanalyse an der Universität Oldenburg und Sprecher der DFG-Forschergruppe 'Europäische Vergesellschaftungsprozesse'.
Europäische Integration in Zeiten der Krise Gefährundungspotenziale, Risiken und Chancen eines gesellschaftlichen Projektes Prominent besetzter Sammelband Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
Martin Heidenreich ist Professor für Sozialstrukturanalyse an der Universität Oldenburg und Sprecher der DFG-Forschergruppe 'Europäische Vergesellschaftungsprozesse'.
Europäische Integration in Zeiten der Krise Gefährundungspotenziale, Risiken und Chancen eines gesellschaftlichen Projektes Prominent besetzter Sammelband Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Martin Heidenreich ist Professor für Sozialstrukturanalyse an der Universität Oldenburg und Sprecher der DFG-Forschergruppe Europäische Vergesellschaftungsprozesse.
Inhalt
Integrationskrise(n) und Vergesellschaftung in Europa.- Solidarität und Konflikte in der europäischen Integrationskrise.- Europäische Sozialstrukturen auf dem Prüfstand.
Titel
Krise der europäischen Vergesellschaftung?
Untertitel
Soziologische Perspektiven
Autor
Editor
EAN
9783658039257
ISBN
978-3-658-03925-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
22.04.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
309
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.