Das Buch bietet Know-how für Einsteiger und praktische Tips für Versierte - denn es enthält detaillierte Arbeitsanleitungen zur Durchführung aller wichtigen biochemischen Labormethoden ohne theoretischen Ballast.
Concise text: Detaillierte Arbeitsanleitungen zur Durchführung aller wichtigen biochemischen Labormethoden ohne theoretischen Ballast.
Martin Holtzhauer hat in seinem Werk biochemische Methoden und Stoffdaten zusammengestellt. In Form von überprüften Laborvorschriften sind vielseitig einsetzbare Arbeitsanleitungen für die analytische Proteinbiochemie sowie ausgewählte Beispiele für präparatives Arbeiten aufgenommen und mit zahlreichen Tabellen ergänzt. Um eine leichte Handhabung zu gewährleisten, wurde auf theoretische Einführungen in die jeweiligen Methoden weitestgehend verzichtet und statt dessen auf Spezialliteratur verwiesen.
Das Methodenspektrum reicht von quantitativen Bestimmungsmethoden über elektrophoretische und immunchemische Protokolle bis zu Rezeptor- und Enzymassays, von allgemeinen praktischen Hinweisen zu chromatographischen Verfahren bis zu Beispielen mehrstufiger Proteinisolierungen.
Für Diplomanden, Doktoranden, Wissenschaftler und Praktiker (auch Chemotechniker) in der Biochemie und Biotechnologie
Inhalt
1 Quantitative Methoden.- 1.1 Quantitative Proteinbestimmungen.- 1.2 Quantitative Nucleinsäurebestimmungen.- 1.3 Quantitative Phosphatbestimmung.- 1.4 Monosaccharid-Bestimmung.- 1.5 Auswertung quantitativer Analysen.- 2 Elektrophorese.- 2.1 Elektrophoresesysteme.- 2.2 Hilfsmittel für die Kontrolle der Elektrophorese.- 2.3 Färbemethoden.- 2.4 Elektroelution aus Gelen.- 2.5 Trocknung von Elektrophoresegelen.- 2.6 Autoradiographie von radioaktiv markierten Verbindungen in Elektrophoresegelen.- 3 Chromatographische Methoden.- 3.1 Dünnschicht Chromatographie.- 3.2 Säulenchromatographie.- 3.3 Affinitätschromatographie.- 3.4 Hochauflösende Ionenaustausch-Chromatographie (HPIEC) von Mono- und Oligosacchariden.- 4 Immunchemische Methoden.- 4.1 Konjugation von Haptenen (Peptiden) an Carrier-Proteine.- 4.2 Ammonsulfat-Fraktionierung von Immunoglobulinen.- 4.3 Heidelberger-Kurve.- 4.4 Doppelt-radiale Immunodiffusion nach Ouchterlony.- 4.5 Immunopräzipitation von Antigenen.- 4.6 Immunelektrophorese.- 4.7 Gegenstromelektrophorese.- 4.8 dot-blot-Test.- 4.9 Enzym-Immunosorbent-Test (EIA bzw. ELISA).- 4.10 Meerrettichperoxidase-Immunoglobulin-Konjugat (Glutaraldehyd-Methode).- 4.11 Alkalische Phosphatase-Immunoglobulin-Konjugat (Glutaraldehyd-Methode).- 4.12 Kopplung (Konjugation) von Glycoproteinen.- 4.13 Protein-kolloidales-Gold-Komplex.- 5 Zentrifugation.- 5.1 Differentialzentrifugation.- 5.2 Dichtegradientenzentrifugation.- 5.3 Drehzahl-Zentrifugalbeschleunigungs-Nomogramme.- 6 Radioaktive Markierung.- 6.1 [32P]-Phosphat-Inkorporation in Proteine.- 6.2 Iodierung mit [125I]-Iodverbindungen.- 6.3 Radioaktiver Zerfall.- 6.4 Zerfallstabellen für [32P]Phosphor, [35S]Schwefel und [125I]Iod.- 6.5 Szintillator-Lösungen für die Flüssigszintillationsmessung.- 7 Puffersysteme.- 7.1pK-Werte und Molmassen von Puffersubstanzen.- 7.2 Diagramm zur Pufferberechnung.- 7.3 pH-Farbindikatoren.- 7.4 Pufferlösungen.- 8 Reinigungsvorschriften für ausgewählte Laborchemikalien.- 8.1 Reinigungsmittel.- 8.2 Reinigungsvorschriften für einige Laborchemikalien.- 9 Tabellen.- 9.1 Konzentrationsmaße.- 9.2 Umrechnung SI-fremder Maßeinheiten in SI-Einheiten.- 9.3 Molmassen und andere Stoffdaten häufig verwendeter Substanzen.- 9.4 Proteindaten.- 9.5 Protease-Inhibitoren.- 9.6 Aminosäure-Einbuchstabencode und Molmassen der Aminosäuren.- 9.7 Spektroskopische Daten von Nucleotiden.- 9.8 Stoffwerte von Detergenzien (Tensiden).- 9.9 Brechungsindex und Dichte von Saccharose-Lösungen.- 9.10 Ammoniumsulfat-Tabelle.- 9.11 Angaben zur Herstellung verdünnter Lösungen.- 9.12 Mischungskreuz.- 10 Anhang.- 10.1 Statistische Formeln.- 10.2 Formeln zur Versuchsauswertung.- 10.3 Software für die Laborpraxis.
Titel
Biochemische Labormethoden
Autor
EAN
9783642976094
ISBN
978-3-642-97609-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
249
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 1995
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.