Martin J. Ahmed zeigt in seiner Arbeit, dass Bevölkerungsvorausberechnungen nicht nur den Umfang und die Altersstruktur einer Gesellschaft, sondern auch ihre zukünftige Bildungsstruktur voraus schätzen können. Wie ist es um die zukünftige Bevölkerungsstruktur Deutschlands bestellt, wenn Eltern mit höheren Bildungsabschlüssen weniger Kinder bekommen und die Zugehörigkeit zu Bildungsschichten weiterhin in messbarem Umfang an die Kindergeneration vererbt wird? Dieser Frage geht das erste Bevölkerungsvorausberechnungsmodell seiner Art mit empirischen Daten zu bildungsdifferentieller Fertilität und intergenerationaler Bildungsmobilität nach und entwirft verschiedene Szenarien für die Alters- und Bildungsstruktur der Jahre 2030 und 2060.
Martin J. Ahmed studierte Volkswirtschaftslehre und Soziologie an der Universität zu Köln. Zu den Kernfeldern seiner wissenschaftlichen Arbeit zählen Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik sowie Bildungs- und Bevölkerungssoziologie und Demographie.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Martin J. Ahmed studierte Volkswirtschaftslehre und Soziologie an der Universität zu Köln. Zu den Kernfeldern seiner wissenschaftlichen Arbeit zählen Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik sowie Bildungs- und Bevölkerungssoziologie und Demographie.
Inhalt
Forschungsstand Bevölkerungsvorausberechnungen, Fertilität und Bildungsmobilität.- Modell der Bevölkerungsvorausberechnung.- Bildungsdifferentielle Fertilität. Intergenerationale Bildungsmobilität.- Ergebnisse einer bildungsdifferentiellen Bevölkerungsvorausberechnung.
Martin J. Ahmed studierte Volkswirtschaftslehre und Soziologie an der Universität zu Köln. Zu den Kernfeldern seiner wissenschaftlichen Arbeit zählen Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik sowie Bildungs- und Bevölkerungssoziologie und Demographie.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Martin J. Ahmed studierte Volkswirtschaftslehre und Soziologie an der Universität zu Köln. Zu den Kernfeldern seiner wissenschaftlichen Arbeit zählen Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik sowie Bildungs- und Bevölkerungssoziologie und Demographie.
Inhalt
Forschungsstand Bevölkerungsvorausberechnungen, Fertilität und Bildungsmobilität.- Modell der Bevölkerungsvorausberechnung.- Bildungsdifferentielle Fertilität. Intergenerationale Bildungsmobilität.- Ergebnisse einer bildungsdifferentiellen Bevölkerungsvorausberechnung.
Titel
Deutschlands zukünftige Bildungsstruktur
Untertitel
Bevölkerungsvorausberechnungen unter Einbezug bildungsdifferentieller Fertilität und intergenerationaler Bildungsmobilität
Autor
EAN
9783658093372
ISBN
978-3-658-09337-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.03.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
274
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.