Inhalt
Vorwort.- I. Einleitung.- II. Industrialisierung, Bürokratisierung und Entpolitisierung.- III. Der sozial-industrielle Komplex und seine (öffentlichen) Kosten.- IV. Kosten und Nutzen I: Umweltschutz Eine exemplarische Analyse.- V. Kosten und Nutzen II: Gesundheitswesen.- VI. Kosten und Nutzen III: Innere Sicherheit.- VII. Eine Nebenbemerkung zum Bildungswesen.- VIII. Fazit und Ansätze zu einer Theorie der technokratischen Symptombekämpfung.- IX. Ausblick: Lösungen durch politische Gestaltung oder durch Krisen?.- Anmerkungen.
Vorwort.- I. Einleitung.- II. Industrialisierung, Bürokratisierung und Entpolitisierung.- III. Der sozial-industrielle Komplex und seine (öffentlichen) Kosten.- IV. Kosten und Nutzen I: Umweltschutz Eine exemplarische Analyse.- V. Kosten und Nutzen II: Gesundheitswesen.- VI. Kosten und Nutzen III: Innere Sicherheit.- VII. Eine Nebenbemerkung zum Bildungswesen.- VIII. Fazit und Ansätze zu einer Theorie der technokratischen Symptombekämpfung.- IX. Ausblick: Lösungen durch politische Gestaltung oder durch Krisen?.- Anmerkungen.
Titel
Wie das Industriesystem von seinen Mißständen profitiert
Untertitel
Kosten und Nutzen technokratischer Symptombekämpfung: Umweltschutz, Gesundheitswesen, innere Sicherheit
Autor
EAN
9783322843234
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
129
Auflage
1979
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.