Der Band stellt den Forschungsstand und aktuelle Entwicklungen für den Bereich der Lehrer-Schüler-Interaktion dar. Grundlegende Befunde werden dabei genauso erarbeitet wie zentrale Themen, die gleichermaßen für Wissenschaft und pädagogische Praxis von Interesse sind (Gewalt, Ängstlichkeit, Geschlechtsrollen, Unterrichtsklima, Motivation, Konflikte).
Grundlagen und Anwendungsaspekte
Vorwort
Grundlagen und Anwendungsaspekte
Autorentext
Dr. Martin K.W. Schweer ist Universitätsprofessor für Pädagogische Psychologie an der Hochschule Vechta sowie Leiter des dortigen Zentrums für Vertrauensforschung.
Inhalt
Grundlagen der Lehrer-Schüler-Interaktion.- Sozialisationsinstanz Schule: Zwischen Erziehungsauftrag und Wissensvermittlung.- Empirische Forschungsmethoden.- Historische Entwicklung der Forschung zur Lehrer-Schüler-Interaktion.- Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit.- Psychologie der Schülerpersönlichkeit.- Personzentriertes Verhalten von Lehrern in Unterricht und Erziehung.- Lehrerkognitionen und Handlungsentscheidungen.- Emotionale und motivationale Aspekte in der Lehrer-Schüler-Interaktion.- Kognitives Lernen und Gedächtnis.- Klassenmanagement als Basisdimension der Unterrichtsqualität.- Zentrale Problem- und Anwendungsfelder.- Determinanten der Schulleistung.- Intelligenz und Hochbegabung.- Lern- und Leistungsförderung im Unterricht.- Umgang mit ängstlichen Schülern.- Auffälliges Verhalten im Klassenzimmer.- Aggressives Verhalten im Unterricht.- Konflikte und Konfliktbewältigung im Unterricht.- Lehrer-Schüler-Interaktion im Einwanderungsland.- Geschlechtsrollenidentität und unterrichtliches Handeln.- Gesundheitsförderung im Unterricht.- Medieneinsatz im Unterricht.- Vertrauen im Klassenzimmer.- Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion.- Lehrer-Schüler-Interaktion im Kontext von Schulentwicklung.
Titel
Lehrer-Schüler-Interaktion
Untertitel
Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge
Autor
Editor
EAN
9783531911045
ISBN
978-3-531-91104-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
14.11.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
616
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2008
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.