Dieses Buch schlägt mit Weltorganisationen ein Konzept für die Beschreibung und Untersuchung internationaler Organisationen vor und diskutiert dessen Mehrwert in begrifflich-konzeptioneller, theoretischer und empirischer Hinsicht. Im Vordergrund steht die Frage, was das Konzept der Weltorganisation im Gegensatz zu etablierten Konzepten zu leisten vermag und wie sich damit ausgewählte internationale Organisationen untersuchen lassen. Die im Buch versammelten Beiträge reichen von begriffshistorischen Einordnungen, über unterschiedliche theoretische Rahmungen bis hin zu stärker empirisch gelagerten Untersuchungen einzelner internationaler Organisationen.
Von der Organisation der Welt zur Weltorganisation Zur Analyse internationaler Organisationen Theoretische und empirische Perspektiven Includes supplementary material: sn.pub/extras
Vorwort
Von der Organisation der Welt zur Weltorganisation
Autorentext
Dr. Martin Koch ist Akademischer Rat (a.Z.) an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld und Mitglied des Instituts für Weltgesellschaft.
Klappentext
Dieses Buch stellt mit Weltorganisationen ein begriffliches Konzept für internationale Organisationen vor und diskutiert dessen Mehrwert in theoretisch-konzeptioneller und empirischer Hinsicht. Im Vordergrund steht die Frage, was das Konzept der Weltorganisation im Gegensatz zu etablierten Konzepten zu leisten vermag und wie sich damit ausgewählte internationale Organisationen analysieren lassen.
Inhalt
Von der Organisation der Welt zur Weltorganisation: ein begriffsgeschichtlicher Abriss - Text in Context - Die Internationale Organisation für Migration - Erfolg durch Scheitern? Menschenrechtsmonitoring - Organizing a Global Order Against Money Laundering - Diffusion von CSR - The Global Institutionalization of the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) - Weltorganisationen in Aktion: Globale Ordnung und deren Umsetzung im Rahmen prekärer lokaler Umwelten am Beispiel von VN-Friedensinterventionen - Meta-Organizations - Fazit: Weltorganisation als Differenzierungsmerkmal internationaler Organisationen