Seit 1989/90 hat sich in Mecklenburg-Vorpommern viel verändert. Im Spiegel der Transformation zeigt sich eine Entwicklung mit Licht und Schatten. In spezifischen ostdeutschen Rahmenbedingungen haben Politik und Parteienwettbewerb diesen Prozess mitgestaltet. Das Bindestrichland steht aber auch zukünftig vor besonderen Herausforderungen: Der Demographische Wandel, der Auslaufende Solidarpakt 2019, die geringe gesellschaftliche Verankerung der Parteien, verfestigter Rechtsextremismus im östlichen Landesteil und eine im Bundesschnitt immer noch hohe Arbeitslosigkeit sind in dieser Hinsicht nur einige Stichworte. Dieser Band bietet eine aktuelle Übersicht zu Mecklenburg-Vorpommern, das sich im Fokus der Politikwissenschaft als interessante Fallstudie präsentiert. Die Spezifika der Entwicklung bieten einen Einblick in regionale Lösungsansätze im Umgang mit Herausforderungen der Politik und des ostdeutschen Parteienwettbewerbs: Das Laboratorium Mecklenburg-Vorpommern.
Martin Koschkar , M. A., Christian Nestler , M. A., Christopher Scheele , M. A. sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre des Instituts für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock.
Erste geschlossene Darstellung zu allen Landesverbänden der Parteien Eine umfassende Darstellung der Landesentwicklung seit 1999 Mit Beiträgen renommierter Experten Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
Die politischen Parteien im Porträt.- Aspekte von Politik, Gesellschaft und Verwaltung. Mit Beiträgen von Timm Flügge, Benjamin Hein, Philipp Huchel, Stefan Rausch, Christopher Scheele, Michael Koch, Franziska Struck, Othmara Glas, Anika Hirte, Gudrun Heinrich, Steffen Schoon, Christian Nestler, Yves Bizeul, Nikolaus Werz, Stefanie Kracht, Kathrin Johansen und Martin Koschkar.
Martin Koschkar , M. A., Christian Nestler , M. A., Christopher Scheele , M. A. sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre des Instituts für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock.
Erste geschlossene Darstellung zu allen Landesverbänden der Parteien Eine umfassende Darstellung der Landesentwicklung seit 1999 Mit Beiträgen renommierter Experten Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Martin Koschkar, M. A., Christian Nestler, M. A., Christopher Scheele, M. A. sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre des Instituts für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock.
Inhalt
Die politischen Parteien im Porträt.- Aspekte von Politik, Gesellschaft und Verwaltung. Mit Beiträgen von Timm Flügge, Benjamin Hein, Philipp Huchel, Stefan Rausch, Christopher Scheele, Michael Koch, Franziska Struck, Othmara Glas, Anika Hirte, Gudrun Heinrich, Steffen Schoon, Christian Nestler, Yves Bizeul, Nikolaus Werz, Stefanie Kracht, Kathrin Johansen und Martin Koschkar.
Titel
Politik in Mecklenburg-Vorpommern
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
EAN
9783658026523
ISBN
978-3-658-02652-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
30.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
320
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.