Dieses Buch zeigt Möglichkeiten auf, mit der Begriffsverwendung subnationale Außenbeziehungen die vielfältigen legitimen Handlungen von Landesregierungen und Landtagen im Ausland zu erfassen. In Abgrenzung zu illegitimer Nebenaußenpolitik werden die Aktivitäten der deutschen Länder Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein vergleichend von 1990 bis 2011/12 dargestellt. Die Fallbeispiele lassen erkennen, dass subnationale Außenbeziehungen regionale Akteure im Rahmen des Standortwettbewerbs unterstützen, die Kapazitäten der nationalen Ebene ergänzen, die Umsetzung von Initiativen der europäischen Ebene fördern und die regionale Zusammenarbeit in Großregionen wie dem Ostseeraum stärken können.
Sozialwissenschaftliche Studie
Autorentext
Inhalt
Zum Begriff subnationale Außenbeziehungen: Abgrenzung, Definition und Merkmale.- Das europäische Mehrebenensystem und der Ostseeraum als Kontext.- Darstellung der Außenbeziehungen von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Sozialwissenschaftliche Studie
Autorentext
Martin Koschkar ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre des Instituts für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Forschungsschwerpunkte sind die deutschen Länder im Bereich der Parteien-, Wahl- und Regierungsforschung sowie regionale Fragen der politischen Kultur und Außenbeziehungen der deutschen Länder.
Inhalt
Zum Begriff subnationale Außenbeziehungen: Abgrenzung, Definition und Merkmale.- Das europäische Mehrebenensystem und der Ostseeraum als Kontext.- Darstellung der Außenbeziehungen von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Titel
Subnationale Außenbeziehungen
Untertitel
Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein im Ostseeraum
Autor
EAN
9783658195779
ISBN
978-3-658-19577-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
06.09.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
506
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.