Das Buch entwickelt eine zeitgemäße Controlling-Konzeption für die IT. Martin Kütz beschreibt Prozesse, Instanzen und Objekte des IT-Controllings und leitet daraus ein Prozessmodell ab. Der Leser erhält Hinweise für den Aufbau, die organisatorische Einbindung und personelle Ausstattung eines IT-Controlling-Dienstes. Weiter werden die wichtigsten Methoden der Kosten-, Leistungs- und Wirtschaftlichkeitsrechnung dargestellt. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und vertieft Themen wie Multiprojektmanagement, Kostenrechnung, interne Leistungsverrechnung sowie Entscheidungsunterstützung.
"Es handelt sich um eine der ersten Monographien die sich dem Thema IT-Controlling widmet, und leistet in der Flut an divergierenden und in Artikeln publizierten Ansätzen eine notwendige und konzise Begriffserschließung. ... Dieses Buch eignet sich gut als systematische Einführung in die Thematik." [Quelle: is report 10/2005]"Fazit: Ein Buch vom Praktiker für den Praktiker - keine ganz leichte Lektüre, aber sinnvoll und hilfreich." [Quelle: c't 25/05]"Dieses Buch ist allen IT-Verantwortlichen und IT-Controllern zu empfehlen die zur Bewältigung ihrer Aufgaben sowohl an praktischen Hinweisen als auch an theoretischen Hintergründen interessiert sind." [Quelle: Controlling & Management, 51. Jg. 2007, H.4]
Autorentext
Prof. Dr. Martin Kütz lehrt Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Anhalt und ist geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsunternehmens TESYCON GmbH. Er verbindet langjährige praktische Erfahrungen in IT-Management und IT-Beratung mit einem starken Interesse an theoretischen und methodischen Fragestellungen. Seine Erfahrungen gibt er in Lehrveranstaltungen, Beratungsprojekten, Veröffentlichungen, Vorträgen und Seminaren weiter. Er arbeitet aktiv in der Fachgruppe IT-Controlling der Gesellschaft für Informatik e.V. mit.
"Es handelt sich um eine der ersten Monographien die sich dem Thema IT-Controlling widmet, und leistet in der Flut an divergierenden und in Artikeln publizierten Ansätzen eine notwendige und konzise Begriffserschließung. ... Dieses Buch eignet sich gut als systematische Einführung in die Thematik." [Quelle: is report 10/2005]"Fazit: Ein Buch vom Praktiker für den Praktiker - keine ganz leichte Lektüre, aber sinnvoll und hilfreich." [Quelle: c't 25/05]"Dieses Buch ist allen IT-Verantwortlichen und IT-Controllern zu empfehlen die zur Bewältigung ihrer Aufgaben sowohl an praktischen Hinweisen als auch an theoretischen Hintergründen interessiert sind." [Quelle: Controlling & Management, 51. Jg. 2007, H.4]
Autorentext
Prof. Dr. Martin Kütz lehrt Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Anhalt und ist geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsunternehmens TESYCON GmbH. Er verbindet langjährige praktische Erfahrungen in IT-Management und IT-Beratung mit einem starken Interesse an theoretischen und methodischen Fragestellungen. Seine Erfahrungen gibt er in Lehrveranstaltungen, Beratungsprojekten, Veröffentlichungen, Vorträgen und Seminaren weiter. Er arbeitet aktiv in der Fachgruppe IT-Controlling der Gesellschaft für Informatik e.V. mit.
Titel
IT-Controlling für die Praxis
Untertitel
Konzeption und Methoden
Autor
EAN
9783864912900
ISBN
978-3-86491-290-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
17.05.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.62 MB
Anzahl Seiten
340
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
überarbeitete und erweiterte Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.