Völkerrecht und Menschenrechte, Solidarität, Nationalismus, Religion, Konsumerismus und Neoliberalismus wie lässt sich die Wirksamkeit solch kultureller Faktoren in der internationalen Politik angemessen analysieren? Die Eignung unterschiedlicher Theorien der Internationalen Beziehungen hierfür wird in diesem Lehrbuch erörtert und sodann anhand der genannten Themenbereiche demonstriert. Dabei verfolgt die Einführung für fortgeschrittene Bachelor- und Master-Studierende eine herrschaftskritische Perspektive.



Statt Kampf der Kulturen Analyse von Kultur in der internationalen Politik
Breit angelegte Einführung, die zu eigenständigem Analysieren anregt

Aktuelle Themenfelder von Neoliberalismus bis Dschihadismus



Autorentext

Dr. Martin List ist akademischer Oberrat im Lehrgebiet Internationale Politik des Instituts für Politikwissenschaft der FernUniversität in Hagen.

Dr. Jan Niklas Rolf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal in Kleve.



Inhalt

Theoretische Grundlagen.- Völkerrecht und Menschenrechte.- Grenzüberschreitende Solidarität.- Nationalismus.- Religion.- Wachstums-Ideologie, Neoliberalismus und Konsumerismus.- Resümee.

Titel
Kultur in den internationalen Beziehungen
Untertitel
Völkerrecht Nationalismus Religion Neoliberalismus
EAN
9783658207892
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.02.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
252
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv