Dieses Lehrbuch behandelt die internationalen Beziehungen in fünf Weltregionen: Europa, Naher und Mittlerer Osten, Afrika, Ost-und Südost-Asien und Südamerika. Globalisierung führt nicht zur Vereinheitlichung internationaler Politik. Internationale Kooperation und Konflikte folgen in unterschiedlichen Regionen der Welt spezifischen Mustern. Diese spiegeln neben kulturellen und historischen Unterschieden insbesondere die Interessen der jeweils herrschenden Eliten. In die kritische und theoriebezogene politikwissenschaftliche Analyse dieser Phänomene wird vertieft eingeführt. Fachlich wie allgemein an der internationalen Politik in den Regionen der Welt Interessierte erhalten einen anregenden Überblick.
Überblick über globale Muster von Konflikt und Kooperation Hinführung zur theoriegeleiteten Analysefähigkeit Herrschaftskritische Perspektive Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
Überblick über globale Muster von Konflikt und Kooperation Hinführung zur theoriegeleiteten Analysefähigkeit Herrschaftskritische Perspektive Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Martin List, akademischer Oberrat im Lehrgebiet Internationale Politik des Instituts für Politikwissenschaft der FernUniversität in Hagen.
Inhalt
Theoretische Grundlagen.- Europa.- Naher und Mittlerer Osten.- Afrika südlich der Sahara.- Ost- und Südost-Asien.- Amerika insbesondere Südamerika.
Titel
Weltregionen im globalen Zeitalter
Autor
EAN
9783658117672
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.01.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
257
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.